The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. November '17

Das Bayerische Wissenschaftsministerium und die Bayernwerk AG vergeben einmal im Jahr den Kulturpreis Bayern an die besten Absolventen der bayerischen Hochschulen und Universitäten. An der Hochschule Coburg ging die Ehrung an Michael Morgenroth. Er qualifizierte sich mit seiner Masterarbeit über Hochfrequenz-Halbleiterchips in Smartphones.
Mobiltelefone müssen eine Vielzahl von Frequenzen empfangen können, um weltweit zu funktionieren. Der Wechsel zwischen diesen Frequenzen soll dabei möglichst reibungslos erfolgen. Weil die Netze ausgebaut werden, kommen weitere Frequenzen hinzu. Damit die Geräte auch diese leistungsfähigeren Frequenzen nutzen können, müssen neue Komponenten entwickelt werden. Michael Morgenroth setzte sich in seiner Masterarbeit damit auseinander, wie man die Entwicklung dieser Komponenten verbessern kann. Betreut wurde er von Prof. Oliver Engel (Hochschule Coburg) und Prof. Dr. Robert Weigel (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).
Der Kulturpreis Bayern ist für Nachwuchswissenschaftler wie Morgenroth mit 2.000 Euro dotiert. Zudem erhalten alle Preisträger die Bronzestatue „Gedanken-blitz“, die der Schwandorfer Bildhauer Peter Mayer gestaltet hat. Die Bayernwerk AG und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst haben die traditionsreiche Auszeichnung in diesem Jahr an 38 Künstler und Wissenschaftler aus ganz Bayern verliehen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe