The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. Juli '17

Entwicklung lebt vom persönlichen Austausch. Beim ersten „Unternehmer-Grillen“ trafen sich Studierende des Masterstudiengangs ZukunftsDesign mit Vertretern regionaler Unternehmen. Gastgeber war die Wiegand Glas in Steinbach am Wald.
Das Innovations-Zentrum Region Kronach (IZK) und der Masterstudiengang ZukunftsDesign der Hochschule Coburg suchen den persönlichen Kontakt zu den Unternehmen in der Region. Ihr Ziel ist eine erfolgreiche Regionalentwicklung, die sich aus dem Miteinander von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft ergibt. In lockerer Atmosphäre sollen die Studierenden des Masters ZukunftsDesign die Inhaber der traditionsreichen Familienunternehmen in der Region kennenlernen.
Zur ersten Networking-Veranstaltung lud die Familie Wiegand nach Steinbach am Wald ein. Bei einer Führung durch die Produktionsanlagen der Wiegand Glas lernten die Gäste das Unternehmen kennen, das für seine innovativen Glasprodukte bekannt ist. Mit dabei waren Hochschul-Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Aileen Funke, das Kollegium des Masters ZukunftsDesign und zahlreiche Studierende.
Der berufsbegleitende Masterstudiengang ZukunftsDesign dient der Regionalentwicklung: Anhand von Projekte aus der Region und einem teamspezifischen Lehrkonzept erweitern die Studierenden ihr Wissen und ihre Kompetenzen. Im Vordergrund steht dabei das Machen.
In Kürze erscheint das erste ZukunftsDesign-Buch, das die Ideen, Inhalte und Lehrkonzepte des Master-Studiengangs vorstellt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft