The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. Oktober '15

Die Akkreditierungsagentur ACQUIN e.V. hat den Masterstudiengang Design der Hochschule Coburg akkreditiert. Der Studiengang umfasst die beiden Studienschwerpunkte: „integrated design processes“ und „interior architecture & architectural design“. 2010 wurde er als völlig neues Angebot eingerichtet.
„Wir freuen uns sehr, dass die Akkreditierung auf Anhieb gelungen ist“, sagt Prof. Wolfgang Schabbach, der die Entwicklung und Gründung des Master Design seit sechs Jahren federführend verantwortet. „Das zeigt, dass unser Konzept eines interdisziplinären, methodisch orientierten Masterstudiengangs in Coburg aufgeht.“ Den neuen, erweiterten Anforderungen an die Designausbildung entspricht das am Prozess orientierte Gestalten, die Disziplinen übergreifende Projektarbeit, die Integration neuer Nutzer- und Marktszenarien sowie die Zusammenarbeit von Designern, Architekten und Innenarchitekten mit Ingenieuren, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaftlern.
Die Masterstudierenden bestimmen zu Beginn ihres Studiums selbst, worauf sie sich spezialisieren wollen. Im Rahmen des Lehr-Konzepts „Forschendes Lernen“ wählen sie selbstständig ein Forschungsthema aus und bearbeiten es über drei Semester intensiv. Im ersten Semester recherchieren sie ihr Thema während eines Praktikums in der Wirtschaft oder einer Kultureinrichtung.
An der Hochschule erfahren sie eine individuelle Betreuung ihres Themas durch einen Mentor oder eine Mentorin und können sich auf diese Weise in ihr Spezialgebiet einarbeiten. Da sie sich über drei Semester intensiv mit einer anspruchsvollen Frage beschäftigen, erwerben sie ein klares akademisches Profil.
Daneben vertiefen die Studierenden ihre Ausbildung im Master Design durch eine Vielzahl von Vorlesungen, Seminaren und weiteren Veranstaltungen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft