The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

7. Juli '14

Früher wurde hier Bier gelagert. Heute bedienen sich die Studierenden, Dozenten und Mitarbeiter an der Pasta- und der Salattheke. Die neue Mensa am Campus Design im Gewölbe des ehemaligen Hofbrauhauses mit ihren 140 Plätzen wurde jetzt offiziell eröffnet. Mit dabei war Wissenschafts-Staatssekretär Bernd Sibler.
In knapp sieben Monaten Bauzeit und einem Investitionsvolumen von 2,6 Mio. Euro realisierte die Klappan-Gruppe aus Bamberg die neue Mensa am Campus Design. Der Freistaat Bayern mietete die Gebäude für die Hochschule Coburg bzw. das Studentenwerk Oberfranken an. „Mit dieser neuen Mensa wird die Identität des Campus Design weiter gestärkt“, davon ist Wissenschafts-Staatssekretär Bernd Sibler überzeugt. Und er ergänzt: „Hier ist eine gelungene Synergie aus Altbau und Neubau zu betrachten.“
Dass eine gute Infrastruktur für das Studieren wichtig ist, steht auch für Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl außer Frage: „Liebe geht durch den Magen“, so Professor Pötzl. Sein Dank galt allen am Bau Beteiligten und insbesondere dem Freistaat Bayern, der durch die Anmietung der Gebäude am Campus Design zeigt, wie wichtig ihm der in der bayerischen Verfassung verankerte Grundsatz ist, gleichwertige Lebensbedingungen zu schaffen. „Die Hochschulen vor Ort tragen wesentlich dazu bei, dass die Regionen sich gut entwickeln.“ Das bestätigen – so Professor Pötzl – etliche aktuelle Studien.
Der Betreiber der Mensa, das Studentenwerk Oberfranken, hält nun für die Studierenden der Hochschule Coburg ein breites Serviceangebot bereit. Neben den beiden Mensen am Campus Design und am Campus Friedrich-Streib-Straße wird aktuell die Kinderkrippe mit 24 Plätzen für die Kinder von Studierenden im Alter von sechs Wochen bis zu drei Jahren neu gestaltet. Zudem vermietet das Studentenwerk Oberfranken aktuelle 504 Studierenden-Apartments.
Die Klappan-Gruppe baut zudem am Campus Design weitere 100 Apartments, die ab 2017 ebenfalls vom Studentenwerk Oberfranken übernommen werden. Für Josef Tost, dem Geschäftsführer des Studentenwerks Oberfranken, sind damit die Rahmenbedingungen für ein Studium in Coburg sehr gut: „Hier lässt es sich nicht nur gut studieren, sondern auch gut leben“, ist sich Josef Tost sicher.
Peter Klappan, der Bauherr der neuen Mensa, nahm die Einweihung zum Anlass, sich bei allen am Bau beteiligten Planern und Handwerkern zu bedanken. „Gerade das Trockenlegen der feuchten Kellergewölbe war eine echte bauliche Herausforderungen, die wir gut gemeistert haben“, stellt Peter Klappan fest.
Den Beitrag des Coburger Hochschulfernsehens gibt es hier.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft