The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

27. Juni '14

Der Landesbaukunstausschuss berät den Freistaat bei seinen Bauvorhaben in Sachen Baukultur und -qualität. Neben Michael Pötzl sind sechs weitere renommierte Experten aus Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege und Kunst im Gremium vertreten. „Die Expertise der Mitglieder verschiedener Fachdisziplinen gibt der Baukunst und der Baukultur in Bayern wertvolle Impulse“, betonte Minister Joachim Herrmann bei der Einführung der neuen Mitglieder.
Auch Städten und Gemeinden steht der Ausschuss als freiwillig anzurufendes Beratungsgremium zur Verfügung. Die Bandbreite reicht vom Museumsneubau über innerstädtische Brücken bis hin zu einem zeitgemäßen Umgang mit Denkmälern. „Die Berufung in das Gremium ist eine große Ehre, denn ich bin nicht nur als Bauingenieur, sondern auch als Präsident der Hochschule Coburg berufen worden“, betonte Prof. Dr. Pötzl. „Gerade der zukunftsweisende Weg der interdisziplinären Ausbildung in der Fakultät Design waren hierfür ausschlaggebend. Die Zusammensetzung des Landesbaukunstausschusses ist ja selbst ein lebender Beweis dafür.“
Der Landesbaukunstausschuss geht auf eine Kommission zurück, die König Ludwig I. bereits 1829 gegründet hat. Anfangs wurde sie vom bekannten Münchner Baumeister Leo von Klenze geleitet.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft