The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. November '14

Auf dem Gebiet der Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften wird die Zusammenarbeit zwischen der Universität Bayreuth und der Hochschule Coburg im Zuge der TechnologieAllianzOberfranken TAO weiter ausgebaut. Prof. Dr. Matthias Noll, der seit 2012 an der Hochschule Coburg in den Bachelor- und Masterstudiengängen Bioanalytik lehrt, wird künftig auch an der Universität Bayreuth lehren. Er erhielt dort die Lehrbefugnis für Ökologische Mikrobiologie.
Prof. Dr. Matthias Noll arbeitete vor seiner Berufung an die Hochschule Coburg u.a. am Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie, an der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung und am Bundesinstitut für Risikobewertung. 2012 habilitierte er sich an der TU Berlin auf dem Lehrgebiet der Umweltmikrobiologie.
Die Professorinnen und Professoren des Studiengangs Bioanalytik an der Hochschule Coburg und ihre Kolleginnen und Kollegen der Universität Bayreuth bauen auch die Forschungskooperation weiter aus. So übernahmen die Coburger Forscher aus Bayreuth eine Bakterien-Stammsammlung, die jetzt die wichtige Grundlage für die angewandte Forschung im Bereich Mikrobiologie an der Hochschule Coburg bildet sowie den Bereich Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften an den beiden Universitäten stärkt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Forschungsprojekt FenRest: innovative Lösungen für historische Fenster

Wissen für die Zukunft: drei neue Forschungsprofessuren

Experimentalphysiker Uphues für Wirtschaftspreis nominiert

Bestandsgebäude: Studierende gestalten Konzepte für Lernräume der Zukunft

Der Sonne hinterher: Indischer Student erforscht Solarenergie in Coburg

Coburger Studienmesse 2025: Orientierung für die Zukunft

Coburg bleibt bayernweit günstigste Hochschulstadt

Einfache Prinzipien, komplexe Wirkung: Prof. Hager über die Faszination Mikrocomputer