The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. April '15

„Ich lerne sehen“ – so lautet der Titel eines Kursangebots an der Hochschule Coburg, das sich sowohl an begabte Schülerinnen und Schüler als auch an Studierende richtet.
Ein Semester lang beleuchten Studierende und Schüler das Sehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Nämlich aus Sicht der Literatur, der Kunst und der Naturwissenschaften, wo sie im Labor moderne Methoden des spektroskopischen Sehens kennenlernen.
Das Projekt geht von der regionalen Begabtenförderung Oberfranken, dem Coburger Gymnasium Alexandrinum und der Hochschule Coburg aus. Es stellt damit eine besondere Form der Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Hochschule dar. Spannend ist zudem der interdisziplinäre Ansatz des Kurses. Denn als Referenten sind der Germanist Herbert Brunner, Leiter des Gymnasiums Alexandrium, die Kunstpädagogin Martina Essig vom Gymnasium Alexandrinum und der Chemiker Prof. Dr. Jürgen Krahl mit seinem studentischen Team aus dem Studiengang Physikalische Technik beteiligt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona