The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. April '15

„Ich lerne sehen“ – so lautet der Titel eines Kursangebots an der Hochschule Coburg, das sich sowohl an begabte Schülerinnen und Schüler als auch an Studierende richtet.
Ein Semester lang beleuchten Studierende und Schüler das Sehen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Nämlich aus Sicht der Literatur, der Kunst und der Naturwissenschaften, wo sie im Labor moderne Methoden des spektroskopischen Sehens kennenlernen.
Das Projekt geht von der regionalen Begabtenförderung Oberfranken, dem Coburger Gymnasium Alexandrinum und der Hochschule Coburg aus. Es stellt damit eine besondere Form der Zusammenarbeit zwischen Gymnasium und Hochschule dar. Spannend ist zudem der interdisziplinäre Ansatz des Kurses. Denn als Referenten sind der Germanist Herbert Brunner, Leiter des Gymnasiums Alexandrium, die Kunstpädagogin Martina Essig vom Gymnasium Alexandrinum und der Chemiker Prof. Dr. Jürgen Krahl mit seinem studentischen Team aus dem Studiengang Physikalische Technik beteiligt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Wie Heilende Architektur entsteht

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Streib Discovery Tour an der Hochschule Coburg

Vom Parkhaus in die Brose-Aula: Ein Semester voller Möglichkeiten beginnt

Hochschule Coburg in BR-Dokumentation zum Placebo-Effekt

Hochschule unterstützt Europarekord zu Klimabildung

Erstsemestertage: Gut ankommen und gemeinsam starten

Alte Freunde, neue Eindrücke: Silberjubiläum an der Hochschule

„Zuversichtlich hartnäckig“: Prof. Zimmermann für gerechtere Gesundheitswelt