The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

12. Dezember '16

Der Master-Studiengang „Simulation und Test“ lud Experten an die Hochschule Coburg ein, um die Studierenden, Lehrenden und Forschenden mit der Multiphysics-Software COMSOL vertraut zu machen.
„Bei neuen technischen Fragestellungen wirken häufig unterschiedliche physikalische Phänomene zusammen. So müssen beispielsweise bei Entwicklungen im Automobilbereich nicht nur Aspekte der Mechanik, sondern auch der Thermodynamik, der Elektrizität und der Strömungsmechanik berücksichtigt werden“, erklärt Prof. Dr. Conrad Wolf, Leiter des Master-Studiengangs „Simulation und Test“. Im Studium und in der Entwicklungspraxis werden daher Software-Produkte eingesetzt, die eine gekoppelte Simulation dieser multiphysikalischen Phänomene erlauben. Der Studiengangsleiter lud Experten der Firma COMSOL zu einem Workshop an die Hochschule. Dr. Andreas Bick und Dr. Gilles Pigasse führten die Studierenden, aber auch Lehrende aus der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Forschende aus dem Institut für Sensor- und Aktortechnik der Hochschule in die Software ein.
„Wir wissen, dass einige Unternehmen in der Region diese Software auch im Einsatz haben“, stellt Prof. Wolf fest. Für die Zukunft ist geplant, derartige Workshops regelmäßig zu organisieren und auch Anwender aus Unternehmen an die Hochschule einzuladen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe