The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. Februar '22

Die Hochschule Coburg bezieht mit diesem Statement der Hochschulleitung eindeutig Position im Konflikt in der Ukraine.

Die Hochschule Coburg reagiert mit großer Betroffenheit auf die russische Invasion in die Ukraine. Unsere Gedanken sind bei den Opfern und den zahllosen Menschen, die unter dieser kriegerischen Auseinandersetzung leiden. Die Hochschule Coburg versteht sich als weltoffene Hochschulgemeinschaft, die nach wissenschaftlicher Erkenntnis strebt und zur nachhaltigen, friedlichen und verantwortungsbewussten Lösung zentraler Zukunftsaufgaben beitragen will. Die Freiheit von Lehre und Forschung, der grenzüberschreitende Austausch von wissenschaftlicher Erkenntnis und von Studierenden, Lehrenden und Forschenden sind Grundpfeiler in unserem Wertesystem. Dies setzt die weltweite Beachtung des Völkerrechts voraus.

Die Hochschule Coburg wird die Lage und Entwicklung intensiv beobachten und bezieht eindeutig Position in diesem Konflikt für sofortigen Frieden in der Ukraine.

Ihre Präsidentin Christiane Fritze und Ihr (designierter Präsident) Stefan Gast
zusammen mit der gesamten Hochschulleitung

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Meißner im BR-Interview: Offene Placebos zeigen Wirkung

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe