The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

22. Februar '19

Der Start ins Studium ist manchmal gar nicht so leicht. An der Hochschule Coburg gibt es deshalb Studierende, die neue Kommiliton*innen im ersten Semester und darüber hinaus unterstützen. In den MINT-Studiengängen ist dieses Modell schon seit über zehn Jahren erfolgreich.

Eine neue Stadt, neue Freunde, zum ersten Mal Vorlesung und zahlreiche Informationen, die auf einen einströmen – mit dem Studium beginnt nicht nur ein neuer Lebensabschnitt, es gilt auch ein paar Herausforderungen zu meisten. Hier helfen die Mentor*innen von Projekt:ING. Sie geben ihren jüngeren Kommiliton*innen Tipps fürs Studium und Hochschulleben. Sie knüpfen so erste Kontakte an der Hochschule und schaffen den Übergang in den akademischen Alltag leichter.

Einmal im Jahr zeichnet die Hochschulleitung die Mentor*innen für ihr Engagement aus. „Durch dieses Ehrenamt können Sie schon im Studium ein Netzwerk aufbauen, das auch für den beruflichen Alltag nützlich ist“, betonte Vizepräsidentin Susanne Aileen Funke, die den Mentor*innen ihre Zertifikate überreichte.

Barbara Köbler, die die Mentoratsgruppen bei Projekt:ING betreut, machte deutlich, was auch die Mentor*innen durch ihre Gruppen lernen können. „Sie erwerben Führungskompetenzen und lernen, sich selbst zu reflektieren und persönlich weiterzuentwickeln.“ Bei Projekt:ING werden die Mentor*innen geschult und können bei Bedarf auf ein Handbuch mit weiteren Materialien zurückgreifen.

Auch für das Wintersemester 2019/20 sucht Projekt:ING wieder Mentor*innen. Wer sich engagieren möchte, schreibt einfach eine E-Mail an projektING@hs-coburg.de oder kommt persönlich im Raum 1-013 vorbei.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe