The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. April '18

Das Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC) fördert die Vernetzung von Hochschule und Wirtschaft. Und sieht sich als Impulsgeber für neue Entwicklungen in der Region. Nun regte das TAC einen Austausch zwischen den Regionen Coburg und Ostwestfalen-Lippe an.

Intelligente technische Systeme zur Vernetzung von Mensch, Maschine und Produkten – daran arbeiten Wissenschaftler in der SmartFactoryOWL. Diese Forschungsfabrik fungiert sowohl als reale Produktionsumgebung als auch als Versuchs- und Demonstrationsplattform für die Wissenschaftler*innen und Ingenieur*innen der beteiligten Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen. Parallel dazu lernen und arbeiten hier Studierende. Es findet also ein intensiver Austausch zwischen Industrie, Forschung und Nachwuchs statt. Produzierende Unternehmen können außerdem eigene Pilotanlagen aufbauen, diese mit Industrie 4.0-Lösungsbausteinen ausstatten und testen sowie ihr Personal qualifizieren.

Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Wirtschaftsförderung und der Stadt Coburg sowie des Coburger Unternehmens LASCO Umformtechnik informierten sich bei einem Besuch vor Ort über die SmartFactoryOWL. Sie folgten damit der Einladung des TAC, das dank des ehemaligen Vorstandssprechers Prof. Dr. Jürgen Krahl, eine enge Verbindung nach Ostwestfalen-Lippe pflegt.

Dabei fand auch ein Austausch mit Vertretern der Stadt Lemgo, der IHK Lippe zu Detmold und der Hochschule Ostwestfalen-Lippe statt. Beide Parteien vereinbarten eine Kooperation der Regionen und die Intensivierung des Kontaktes.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft