The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. April '19

Coburgs Hochschul-Vizepräsident Prof. Dr. Michael Lichtlein wurde in den Sprecherrat der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. (DGWF), Landesgruppe Bayern, gewählt. Gemeinsam mit drei weiteren Mitgliedern aus Universitäts- und Hochschulleitungen repräsentiert er das Netzwerk nach außen und setzt sich intern für die inhaltliche Weiterentwicklung ein.

325 deutsche und europäische Universitäten und Hochschulen sind in der DGWF zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist die Förderung der akademischen Weiterbildung und des Fernstudiums. Dazu gehört auch die Förderung von Forschung und Lehre auf diesen Gebieten. Mit acht Landesgruppen, eigenen Publikationen sowie Workshops und Symposien, ist der Verein deutschland- und europaweit aktiv.

„Als Sprecherrat der DGWF sind wir ein wichtiges Scharnier zum Bayerischen Wissenschaftsministerium“, betont Vizepräsident Michael Lichtlein. Ergänzend sagt er: „Persönlich liegt mir viel am lebenslangen Lernen und daran, dass die Hochschulen die akademischen Weiterbildungsangebote ausbauen.“ Neben Vizepräsident Michael Lichtlein wurden Prof. Dr. Elisabeth Krön (Vorsitzende) von der Hochschule Augsburg, Sybille Barth, von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und Michael Renz, von der Universität Bayreuth in den Sprecherrat gewählt.

Weitere Informationen zur DGWF allgemein gibt es hier.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg

New Work zum Anfassen: Studierende verwandeln Theorie in ein mitreißendes Live-Erlebnis

Stallarchitektur: Studentische Entwürfe werden im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Coburg-Kulmbach ausgestellt

Chinesische Medizin bei Post-Covid-Syndrom – Pilotstudie in der Fachzeitschrift „Medicine“ erschienen

Wissen für alle: Wie Altern gelingen kann – Impulse aus Gerontologie, Psychologie und Medizin

Designstudentin Vanessa Gundler gewinnt Plakatwettbewerb für Samba Festival 2025

Fünf Tage Architektur, Design und Kunst in Barcelona