The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

24. November '15

Wechselwirkungen von Kraftstoffgemischen mit hohem Biogenitätsgehalt hat Christoph Pabst in seiner Doktorarbeit untersucht. Die Ergebnisse wurden jetzt im neuen Band der FJRG-Buchreihe veröffentlicht.
Christoph Pabst hat an der Hochschule Coburg Physikalische Technik studiert und im Anschluss an der TU Braunschweig promoviert. Anhand eines Nutzfahrzeugmotors untersuchte der Diplom-Ingenieur (FH), wie sich der Einsatz von fossilen und biogenen Kraftstoffen auf die Abgasnachbehandlung und damit die Emissionen auswirkt. Seine Messungen zeigen, dass sich durch die Beimischung von hydriertem Pflanzenöl und Rapsölmethylester zum fossilen Dieselkraftstoff alle limitierten Emissionen verringern lassen.
Seine Dissertation ist der mittlerweile 13. Band der Buchreihe der Fuels Joint Research Group. Diese erschient im Rahmen der TAC Academy und wird vom Technologietransferzentrum Automotive (TAC) der Hochschule Coburg (Prof. Dr. Jürgen Krahl), der TU Braunschweig (Prof. Dr. Peter Eilts), der Ruhr-Universität Bochum (Prof. Dr. Jürgen Bünger) und dem Thünen-Institut Braunschweig (Prof. Dr. Axel Munack) herausgegeben. Alle Bände der Reihe finden sich unter: http://www.fuels-jrg.de/
Bibliografisches:
Christoph Pabst – Wechselwirkungen von Kraftstoffgemischen mit hohem Biogenitätsgehalt am Beispiel eines Motors mit SCR-Abgasnachbehandlung, Cuvillier Verlag Göttingen 2015, ISBN 978-3-7369-9125-5

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft