The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. September '23

Drei Wochen im Juli, 619 aktive Radlerinnen und Radler in Stadt und Landkreis Coburg und eine Strecke von 135.196 Kilometern: Beim Wettbewerb Stadtradeln ging es wieder darum, möglichst viele Kilometer im Sattel zurückzulegen. Das Team der Hochschule war gut dabei – und das schon zum neunten Mal.

Die Hochschule unterstützt das Projekt als Beitrag zu Klimaschutz und Gesundheit, das auch die Gemeinschaft und den Teamgeist stärkt. Mitten in der Prüfungszeit radelten die Hochschulleitung und Teamkapitän Prof. Dr. Ralf Reißing aus der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik also mit gutem Beispiel voraus. Jetzt stehen die Ergebnisse fest: In der Einzelwertung im Stadtgebiet schaffte es Reißing mit 1.105 Kilometern auf den dritten Platz. Zum ersten Mal hat er am Stadtradeln 2015 teilgenommen. „Schon damals als Teamkapitän und das seither jedes Jahr wieder“, berichtet er.

Motivationstipp: genießen!

Seit 2020 ist Reißing mit Unterstützung eines leistungsfähigen Elektromotors unterwegs. „Das ermöglicht Radtouren mit größeren Distanzen und mehr Höhenmetern“, erklärt der Professor. „Ich baue gerne einen Biergarten in meine Radtouren mit ein, damit der Genuss nicht zu kurz kommt.“ Der Spaß ist wichtig – und Aufgabe des Teamkapitäns vor allem, die Kolleg:innen zu motivieren. Das hat er auch diesmal wieder sehr erfolgreich umgesetzt: 7.083 gefahrene Kilometer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Hochschul-Teams gemeldet und kamen im Stadtgebiet damit auf den dritten Platz hinter dem Gymnasium Casimirianum und dem Team CORA – Coburger Radsport e.V.

Von der Einzelwertung bis zu den Kommunen: die Gewinner 

Bei den Gemeinden erreichte Lautertal mit 25.786 geradelten Kilometern Platz 1 (5,7 km / Einwohner), Grub am Forst mit 10.495 Kilometern Platz 2 (3,76 km / Einwohner) und Dörfles-Esbach mit 10.111 Kilometern Platz 3 (2,81 km / Einwohner). Vor Reißings drittem Platz in der Einzelwertung der Stadt lagen auf Platz 2 Stephan Körber und auf Platz 1 Norbert Paul (beide Team Coburger Radsport). Im Landkreis kam Sigrid Brunner auf den ersten Platz, gefolgt von Lukas Herrmann und Thomas Seeger (beide Offenes Team – Landkreis Coburg). Die Gewinnerkommune Lautertal sowie die Einzelgewinner wird das Organisationsteam noch im Rahmen einer Preisverleihung mit Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Landrat Sebastian Straubel beglückwünschen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule

Stadtspaziergang: Studierende zeigen Baukulturverlust

Analyse zur Personalsuche im Web: Coburger Studentin holt Preis in Wien

Eine Bühne für die Fakultät Design + Bauen

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft