The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

24. Mai '17

32 Beraterinnen und Berater der Agentur für Arbeit aus Bayern und Thüringen informierten sich am Campus Design über das Studienangebot der Hochschule Coburg.
„Der Einblick in die Labore und die Werkstätten war für mich besonders interessant“, so fasst Silke Schneider von der Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg ihre Eindrücke zusammen. Für ihren Kollegen Jürgen Lill war es wichtig, nicht nur Fakten zu erfahren, sondern auch die Philosophie der Studiengänge kennenzulernen. Und er kommt zu dem Schluss: „Beim Thema ‚Interdisziplinarität‘ hat die Hochschule Coburg eine Vorreiterposition.“ Er freut sich auch, beim Abi-Beratertreffen Kolleginnen und Kollegen der Arbeitsagenturen aus ganz Bayern und Thüringen zu treffen: „In dieser Konstellation kommen wir sonst so gut wie nie zusammen.“
Die Studienberatung der Hochschule Coburg lädt die Abi-Berater alle zwei Jahre ein, um ihnen zu zeigen, was es Neues gibt. In diesem Jahr wurde ihnen durch Dr. Mark Hoffmann der Master-Studiengang ZukunftsDesign vorgestellt. Und Prof. Mario Tvrtkovic sowie Prof. Gerhard Kampe zeigten, was sich in den Studiengängen Architektur und Integriertes Produktdesign getan hat.
Nachmittags führten Sebastian Stößel und Christoph Uebel die Gäste durch die verschiedenen Werkstätten am Campus Design. Außerdem zeigten ihnen die Studienbotschafterin Annika Tröger (Architektur) und Christioph Uebel (Integriertes Produktdesign) die Werkschau des Campus:Design Open. Organisiert und geleitet wurde das Treffen der Abi-Berater durch Dr. Katja Kessel und Bianca Schmidt von der Studienberatung der Hochschule.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg