The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

15. Oktober '21

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Oberfranken und Südthüringen informierten sich an der Hochschule Coburg über IDEAL, ein Forschungsprojekt, das im ländlichen Raum die  Lebensqualität und Gesundheit von Jung und Alt verbessern will.

Als jung zählen die 18 bis 25-Jährigen, die älteren sind über 65 Jahre alt. Wie sie im ländlichen Raum zusammenkommen und wie das Lebensqualität und Gesundheitskompetenz stärkt, ist Thema im Projekt „Miteinander im ländlichen Raum – IDEAL“. Es verzahnt strukturelle, soziale und individuelle Ebenen, und aus diesem Grund lud das Team des Forschungsprojektes Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Oberfranken und Südthüringen in die Hochschule ein. Sie informierten sich, berichteten von eigenen Erfahrungen und diskutierten Chancen, vor Ort Teilnehmende zum Mitmachen zu gewinnen. Michael Geiß, Beauftragter für die Ortsteile der Stadt Ilmenau, resümierte: „Ein tolles Projekt, ich denke das passt zu uns“. Außer der Präsenzveranstaltung gab es am Freitag, 15. Oktober, noch eine Videokonferenz zum Thema.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Wie Heilende Architektur entsteht

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Streib Discovery Tour an der Hochschule Coburg

Vom Parkhaus in die Brose-Aula: Ein Semester voller Möglichkeiten beginnt

Hochschule Coburg in BR-Dokumentation zum Placebo-Effekt

Hochschule unterstützt Europarekord zu Klimabildung

Erstsemestertage: Gut ankommen und gemeinsam starten

Alte Freunde, neue Eindrücke: Silberjubiläum an der Hochschule

„Zuversichtlich hartnäckig“: Prof. Zimmermann für gerechtere Gesundheitswelt