The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. August '14

140 Hochschulen und Universitäten nehmen jährlich am Unternehmensplanspiel EXIST priME-Cup teil. Die Gruppe aus Coburg hat es bis zum Bundesfinale geschafft. Dort müssen die sechs Jungs im September ihr Können zeigen.
Lars Jarowy, Lukas Piwonski (beide BWL, 4. Semester), Julian Ari (BWL, 2. Semester), Sebastian Denninger (Elektrotechnik, 4. Semester), Sebastian Horner und Felix Großmann (beide BWL, 8. Semester) fahren zum sogenannten Champions Cup an die TH Ingolstadt. Davor haben sie sich schon beim Campus-Cup an der Hochschule Coburg, beim Master-Cup der Firma Topstar GmbH in Augsburg und beim Bayernfinale (Professional-Cup) an der IHK in Regensburg als Sieger durchgesetzt. „Vor allem durch die gute Arbeitsteilung in der Gruppe haben wir die einzelnen Phasen gewonnen“, erklärt Felix Großmann.
Beim Planspiel geht es darum, ein Unternehmen zu simulieren, das mit Wettbewerbern konkurriert. Über verschiedene Spielperioden hinweg müssen zentrale unternehmerische Entscheidungen getroffen werden, z.B. Preispolitik, Personalplanung, Investition und Finanzierung aussichtsreicher Zukunftsfelder. Zusätzliche Aufgaben, wie zum Beispiel praxisnahe Fallstudien und Präsentationen gehen ebenfalls in die Bewertung ein. Unterschiedlich sind die Unternehmensphasen. Teilweise werden neue Unternehmen gegründet und hierzu ein Business-Plan erstellt, teilweise bestehende Unternehmen übernommen oder Wachstumsstrategien entwickelt. Dazu müssen die einzelnen Teams eine Präsentation halten. Im Rahmen des Studium Generale bietet die Hochschule Coburg regelmäßig das Wahlfach EXIST-priME-Cup an. Wer hier teilnimmt, kann sich für den weiteren Turnierverlauf qualifizieren.
Die sechs Studenten aus Coburg treten beim Finale jetzt gegen 14 andere Teams aus ganz Deutschland an.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025