The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. August '16

Markus Knorr forscht derzeit als Gastwissenschaftler am Technologietransferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC). Er untersucht die Ölschlammbildung im Motoröl. Ein Stipendium der UFOP – Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen e.V. hilft ihm, seine angestrebte Promotion zu finanzieren. Seit kurzem steht dem Doktoranden auch ein neues Messgerät zur Verfügung. „Es ermöglicht tiefere Einblicke in die Struktur und den Aufbau meiner Proben“, erklärt Knorr. Deshalb habe er sich bei der UFOP um eine Erweiterung seines Stipendiums beworben und diese auch erhalten.
„Es wäre geradezu fahrlässig, die neu geschaffenen analytischen Möglichkeiten an der Hochschule Coburg nicht zu nutzen, um die Ursachen der Schlammbildung auf molekularer Ebene zu entschlüsseln“, begründet Dieter Bockey, Fachreferent bei der UFOP die Entscheidung für die Verlängerung des Stipendiums.
Ein Jahr lang erhält Knorr nun zusätzliche Mittel. Die gesamte Fördersumme beläuft sich damit auf 98.000 Euro.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe

Energiezukunft Oberfranken: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Coburg

Gestaltung, die bewegt: Fakultät Design + Bauen erleben

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik