16. Mai '25
von Cindy Dötschel-Langbein
Potenzielle Arbeitskräfte kennenlernen und den Bekanntheitsgrad steigern – mit diesem Ziel haben über 50 Unternehmen aus der Region an der Job- und Karrieremesse der Hochschule Coburg teilgenommen. Die Messe fand erstmals mit einem neuen mehrtägigen Konzept statt.
Drei Tage, drei Schwerpunkte: Die Job- und Karrieremesse COnnections, die vom Referat Transfer & Entrepreneurship der Hochschule Coburg organisiert wird und unter der Schirmherrschaft der IHK zu Coburg stattfindet, fand in diesem Jahr erstmals mit einem neuen mehrtägigen Konzept statt. Am ersten Tag hatten Studierende aus dem Bereich Soziales und Gesundheit Gelegenheit, Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen, am zweiten Tag drehte sich alles um die Wirtschaft und der dritte Tag richtete sich an Studierende aus dem MINT-Bereich. „Das neue Konzept, drei Tage mit drei Schwerpunkten anzubieten, wird gut angenommen. Aus Sicht der IHK ist es wichtig, den Unternehmen aus der Region die Möglichkeit zu bieten, sich zu präsentieren – dazu ist die Messe eine gute Plattform. Die wirtschaftliche Situation ist zwar gerade schwierig, aber Fachkräfte werden trotzdem benötigt. Das Ziel ist, dass die Studierenden in der Region bleiben und zur Wertschöpfung beitragen, sagte Siegmar Schnabel, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Coburg.
Es ist wichtig, dass man für jede Zielgruppe die passende Ansprache hat und gezielt Gespräche führen kann. Durch die unterschiedlichen thematischen Schwerpunkte können sich die Aussteller entsprechend auf den Austausch mit den Studierenden vorbereiten.
Björn Cukrowski, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer IHK zu Coburg
„Unsere Hochschule ist in der Region sehr gut vernetzt. Unter den Ausstellern sind zahlreiche Absolvierende unserer Hochschule, die ihren Arbeitgeber präsentieren und nach ihrem Studium in der Region geblieben sind. Das zeugt von der Qualität unserer Lehre und der Attraktivität der Region“, ergänzte Prof. Dr. Felix Weispfenning, Vizepräsident für nachhaltige Regionalentwicklung der Hochschule Coburg.
Student und Aussteller zugleich
Rajko Ritsch studiert Soziale Arbeit und war als Aussteller auf der COnnections. Er absolviert gerade sein Praxissemester bei der Betreuungsstelle der Stadt Coburg. „Ich war auf der Suche nach einer Stelle, wo ich vor allem mit volljährigen und älteren Menschen zusammenarbeite und weniger mit Kindern und Jugendlichen. Mein Praktikum ist abwechslungsreich und ich kann viel lernen“, sagte er. Er war gemeinsam mit Sabine Doerenkamp-Steiner von der Betreuungsstelle der Stadt Coburg vor Ort, um interessierte Studierende der Hochschule Coburg für das Praxissemester zu begeistern und konnte bereits einige vielversprechende Gespräche führen. „Wir sind hier, um das Berufsbild ,Berufsbetreuer‘ zu bewerben und suchen gezielt nach Praktikanten für das Praxissemester. Als Berufsbetreuer arbeiten wir dem Gericht zu und prüfen im Einzelfall, ob eine Betreuung notwendig ist – dann versuchen wir, zu vermitteln“, ergänzte Sabine Doerenkamp-Steiner.
Ich habe hier selbst BWL studiert und freue mich immer wieder, hier zu sein. Als Studentin habe ich auch immer an der Messe teilgenommen. Jetzt ist es interessant für mich, die andere Seite zu sehen.
Ann-Kathrin Keil, Rösler
Eine weitere Studentin, die an der Messe teilnahm, ist Katharina Friedrich. Sie studiert Betriebswirtschaft im sechsten Semester und ist auf der Suche nach einem Job für die Zeit nach ihrem Studium. „Ich suche eine Anstellung im Bereich Personal und finde das neue Konzept richtig gut – es ist offensichtlich, welche Unternehmen Fachkräfte mit meinem Abschluss suchen“, sagt sie.
Kontakte mit potenziellen Arbeitnehmern knüpfen
Als Aussteller war Uwe Leidinger von der AOK die ersten zwei Messetage vor Ort. „Für uns sind Studierende aus den Studiengängen Integrative Gesundheitsförderung und Betriebswirtschaft interessant. Wir haben jedes Jahr Praktikantenstellen zu vergeben. Ein weiterer Punkt, warum wir bei der Messe sind, ist der Austausch und die Vernetzung mit Firmen aus der Region, weil wir im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung tätig sind“, betonte er. Unter den Ausstellern war auch Sebastian Schwabbacher von HARRY’S in Eisfeld. „Wir nehmen an der Messe teil, um Reichweite zu generieren – weil unser Firmensitz in Eisfeld ist, haben uns viele Studierende nicht direkt auf dem Schirm. Wir suchen vor allem Praktikanten, und Studierende, die einen Kooperationspartner für ihre Abschlussarbeit suchen“, sagte er. Einige Studierende, die infolge des Austauschs bei der COnnections ein Praktikum bei HARRY’S absolviert haben, arbeiten dort mittlerweile als Werkstudierende.
Wir sind jedes Jahr da. Ich habe selbst hier studiert und vertrete nun meinen Arbeitgeber, bei dem ich selbst mein Praxissemester absolviert habe. Das Praktikum war super schön und ich habe damals immer gesagt, dass ich Studierende für ihr Praxissemester zu mir hole, wenn ich fertig bin – jetzt tue ich genau das.
Pia Hempfling, AWO KV Kulmbach
Aussteller bei der COnnections werden
Die Job- und Karrieremesse COnnections findet jährlich zweimal an der Hochschule Coburg statt – einmal am Campus Friedrich Streib und einmal am Campus Design. Sie haben Interesse daran, Ihr Unternehmen zu präsentieren? Dann schreiben Sie uns eine Mail an connections@hs-coburg.de. Wir nehmen Sie gerne in den Verteiler auf.