The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

8. November '18

Autos, die sich fahrerlos im Straßenverkehr bewegen, ausgediente Uniformen, die zur Modehighlights werden oder ein Symposium, das sich der Vertreibung widmet. Alle drei Projekte haben eines gemeinsam: Prof. Gerhard Kampe hat sie initiiert. Weil er durch diese vielfältigen Ideen auch für einen erfolgreichen Transfer in Gesellschaft und Wirtschaft sorgt, wurde er jetzt mit dem CREAPOLIS-Award ausgezeichnet.

Zum ersten Mal hat die Hochschule Coburg in diesem Jahr den CREAPOLIS-Award vergeben. Er wurde ins Leben gerufen, um Projekte zu würdigen, die sich durch besonders gelungenen Transfer auszeichnen.

Prof. Gerhard Kampe überzeugte die Jury durch die Vielfältigkeit sowie die Relevanz der bearbeiteten Themen. „Die Projekte von Prof. Kampe zeichnen sich durch breite regionale und überregionale Kooperationen sowie breite Interdisziplinarität aus, wodurch sie nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen gesellschaftlichen Impact generieren“, begründete Dr. Bernhard Loges, Intendant des Coburger Landestheaters seine Entscheidung für Gerhard Kampe als Preisträger. Dr. Loges war Teil der vierköpfigen Jury des CREAPOLIS-Award. Die Jury bestand zudem aus Rainer Kober (Vorstand des Coburger Designforum Oberfranken), Siegmar Schnabel (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Coburg) und Prof. Dr. Christiane Fritze (Präsidentin der Hochschule Coburg).

Als Projektpartner von Prof. Kampe wurde außerdem die Ideenwerkstatt des Coburger Unternehmens Brose mit ihrem Leiter Markus Treichl ausgezeichnet. Studierende des Integrierten Produktdesigns haben im Projekt „Interaktion autonom“ gemeinsam mit der Ideenwerkstatt ein visionäres Konzept zur autonomen Mobilität entwickelt.

Die Hochschulpräsidentin Christiane Fritze übergab den CREAPOLIS-Award beim Dies Academicus.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025