The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

17. März '17

Prof. Dr. Christiane Fritze hat zum 15. März ihr Amt angetreten. In den nächsten Wochen will sie sich ein Bild von den Bedürfnissen der Beschäftigten und Studierenden machen.
„Ich habe meinem Amtsantritt mit Freude und Spannung entgegengesehen und freue mich jetzt auf viele interessante Projekte und Begegnungen. Vom ganzen Team hier bin ich sehr herzlich empfangen worden!“, betont Christiane Fritze. Die ersten Wochen widmet die Präsidentin jetzt dem Kennenlernen der unterschiedlichen Einrichtungen und Menschen an der Hochschule Coburg. „Ich bin gespannt, auf das was kommt und darauf, mehr zu erfahren über die unterschiedlichen Bedarfe und Bedürfnisse.“
Christiane Fritze bringt als ehemalige Vizepräsidentin der Hochschule München viel Erfahrung für ihre neuen Aufgaben in Coburg mit. Von 2008 bis 2016 war sie für die Bereiche Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs verantwortlich und gleichzeitig Vertreterin des Präsidenten.
Die 50-Jährige stammt gebürtig aus Meschede (Nordrhein-Westfalen). Sie studierte und promovierte im Bereich der Werkstoffwissenschaften an der TU Clausthal. Danach sammelte sie Praxiserfahrung bei der BMW AG in München. Seit 2003 war Dr. Christiane Fritze Professorin an der Hochschule München.
Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle hat der Präsidentin bereits die Ernennungsurkunde ausgehändigt. Ihre Amtszeit beträgt 5 Jahre.
Die feierliche Amtseinführung findet am Freitag, 31. März 2017, um 10 Uhr in der Brose-Aula auf dem Campus Friedrich Streib statt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe

Fast 1000 Jugendliche erkunden die Hochschule Coburg