The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

20. Mai '16

Das ERASMUS-Programm der Europäischen Union hat sie vor zehn Jahren an der Hochschule Coburg zusammengeführt. Jetzt trafen sich Jan Kasparek, Lina Skruibyte, Matilda Sandh und William Bownes in Coburg wieder und ließen ihre Freundschaft aufleben.
Sie kamen aus Großbritannien, Litauen, Schweden und Tschechien und studierten 2006 für ein oder zwei Semester Betriebswirtschaft an der Hochschule Coburg. Heute arbeiten sie in ihren Heimatländern oder im Ausland in interessanten Jobs. Dennoch erinnern sie sich immer wieder an Coburg und sie betonen: “Wir haben uns an der Hochschule und in der Stadt Coburg sehr wohlgefühlt.“
Annette Stegemann, die Leiterin des International Office, führte die ehemaligen ERASMUS-Studierenden durch die Hochschule und informierte sie über die aktuellen Entwicklungen. Die Gäste waren begeistert von der Bautätigkeit am Campus Friedrich Streib und von den neuen Studienangeboten. Sie haben versprochen wiederzukommen.
Mit dem ERASMUS-Programm fördert die EU die Vernetzung junger Menschen in Europa.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe

Energiezukunft Oberfranken: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Coburg

Gestaltung, die bewegt: Fakultät Design + Bauen erleben

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik