The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

31. März '20

Das kann man wohl eine klassische Win-Win-Situation nennen: durch einen „Deal“ von Maschinenbau-Erstsemestern der Hochschule Coburg mit Professor Dr. Martin Prechtl wurde eine Spende von 150 Euro für die Stiftung für krebskranke Kinder möglich.

Der sogenannte „Deal“ war im wahrsten Sinne des Wortes eine „Schnapsidee“, erzählt Professor Prechtl. Bei der Weihnachtsfeier der Fakultät Maschinenbau entstand alles durch ein Gespräch mit einem Studenten. „Der Student klagte über sein geringes Physikwissen, obwohl ihn das Fachgebiet sehr interessiert. Ich schlug ihm vor, er soll ein kurzes Referat über ein Thema seiner Wahl halten, damit ich mir einen Eindruck davon machen kann, wo seine Defizite liegen.“ Dann kam es zum „Deal“, da der Student vorschlug: „Ich mache das Referat, und Sie stellen zu diesem Thema im Gegenzug auch eine Prüfungsaufgabe bei der Klausur. Dafür spenden die Studierenden freiwillig einen beliebigen Betrag für einen guten Zweck“, erzählt Professor Prechtl. Im Gegenzug verdoppelte er den Betrag kurzerhand und auf diese Weise kamen immerhin 150 Euro zusammen. Diese wurden nun an die Stiftung für krebskranke Kinder Coburg übergeben. Der besondere Dank gilt natürlich den Studierenden für ihren Einsatz. Schließlich hilft jeder Beitrag die Lebensqualität der erkrankten Kinder zu verbessern.

Das Thema des Referates lautete übrigens „Ein bisserl Physik des Bieres“. Hier ging es um Brauprozesse und die Schaumbildung beim Einschenken, erklärt Professor Prechtl. Physik ist schließlich überall. Martin Prechtl findet, „Diese spontane Aktion könnten wir gerne wiederholen und ich behalte das für die künftigen Erstsemester weiter im Hinterkopf.“

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025

Visual-Computing-Wissenschaftler gewinnen erneut Wissenschaftspreis

Bioanalytik im Zelt, im Labor – und mitten im Krimi

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg