The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

2. März '15

Die moderne Videotechnik macht es möglich: Prof. Dr. Eduard Gerhardt von der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Coburg musste für seine Vorlesung nicht an die russische Partneruniversität nach Novosibirsk reisen. Er referierte an der Hochschule Coburg und die Vorlesung wurde als Videokonferenz per Skype übertragen.
„Trotz der ca. 6.000 km Entfernung zwischen Coburg und Novosibirsk war die Bild- und Tonqualität meiner Web-Vorlesung sehr gut.“ So fasst der Coburger Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Eduard Gerhardt die Erfahrungen seiner ersten Video-Vorlesung zusammen. Er saß an der Hochschule Coburg vor seinem Computer während ihm an der State University for Economic and Management in Novosibirsk 20 Studierende und zwei Professoren zuhörten und Fragen stellten.
Die Vorlesung zum Thema „Visualisierung von Geschäftsdaten für eine bessere Entscheidungsfindung“ dauerte einschließlich der lebhaften Diskussion insgesamt 90 Minuten. Professor Gerhardt erklärt: „Meine Präsentationsfolien waren in englischer Sprache, ich habe russisch gesprochen und in Deutsch gedacht. Das war sehr kurzweilig.“ Für das Sommersemester sind zwei weitere Web-Vorlesungen für Novosibirsk geplant.
Die Hochschule Coburg arbeitet seit Herbst letzten Jahres mit der Universität in Novosibirsk zusammen. In Zukunft sollen Coburger Studierende im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft die Möglichkeit haben, ein Auslandsstudium in Novosibirsk zu absolvieren und ein sog. Double Degree, also einen Doppelabschluss beider Hochschulen zu erwerben. Im Gegenzug könnten russische Studierende in Coburg studieren.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg