The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Oktober '24

(Ina Sinterhauf)

Mit Beginn des Studiums startet auch eine neue Lebensphase, die Vorfreude, aber auch Unsicherheit mit sich bringt. Um die Orientierung und das Ankommen am Studienort zu erleichtern, gibt es in jedem Jahr die Erstsemestertage für Studierende aus Technik und Naturwissenschaften, Gesundheit und Wirtschaft.

Unmittelbar vor Studienbeginn starten die neuen Studierenden auf diese Weise mit Spaß in Coburg, erkunden die Hochschule und knüpfen erste Kontakte. Eine Coburger Besonderheit sind dabei die Mentoratsgruppen, die über den Start hinaus bis ins zweite Semester bestehen bleiben und so alle wichtigen Schritte begleiten.

Die Mentorinnen und Mentoren sind jeweils Studierende aus dem dritten oder einem höheren Semester des gleichen Studiengangs und engagieren sich ehrenamtlich für die nächste Generation. Sie geben eigene Erfahrungen weiter, Tipps und Hinweise, ermutigen bei Schwierigkeiten und freuen sich über Fortschritte. Die Mentoratsgruppen sind für viele Erstsemester eine wichtige Anlaufstelle und schaffen Zugehörigkeit.

Kennenlernen bei einer ersten Projektaufgabe

Nach dem Kennenlernen in der Mentoratsgruppe, einem Rundgang durch die Hochschule und einem gruppenübergreifenden Austausch bei Sportlichen Stationen bearbeiteten die Erstsemester in der Gruppe eine studiengangsbezogene Projektaufgabe. Dabei ging es zum Beispiel um Bewegung im Hochschulalltag, Konzepte für einen Saugroboter, die Personalauswahl für eine Spezialmission, weihnachtliche Beleuchtungen und chemische Prozesse am Nachtischbuffet. Die Projekte geben einen Ausblick auf Inhalte und Arbeitsweisen des Studiums, unterstützen aber auch das weitere Kennenlernen und machen Lust auf das Kommende.

Ein gemeinsames Grillen rundete zwei erlebnisreiche und vielfältige Tage ab – und Orga-Team und Mentorinnen und Mentoren zogen ein rundum positives Fazit.

In den MINT-Studiengängen ist für die Studierenden bei Problemen und persönlichen Anliegen auch im weiteren Studienverlauf Projekt:ING & Gesunde Hochschule die zentrale Anlaufstelle, in den Wirtschaftsstudiengängen unterstützt Kerstin Kroner. An der Hochschule Coburg werden Studierende somit gut begleitet und betreut – vom Studienstart bis zum Abschluss.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert: Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden