The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

30. Juli '15

Das bayerische Wirtschaftsministerium fördert die Kraftstoff-Forschung des Technologietransferzentrums Automotive der Hochschule Coburg TAC in den nächsten beiden Jahren mit knapp 500.000 Euro. Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner überreichte in Bayreuth den Förderbescheid an TAC-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Jürgen Krahl.
Die Fördergelder in Höhe von 485.500 Euro werden eingesetzt, um in einer Vertiefungsstudie im TAC die Feinabstimmung bei maßgeschneiderten Kraftstoffen wie Diesel R 33 voranzutreiben. Bayerns Wirtschaftsministerin, zu deren Ressort auch die Bereiche Energie und Technologie gehören, lobte den bisherigen Flottenversuch mit Diesel R 33. Sie sagte: „Der Praxistest in Coburg hat gezeigt: R33 funktioniert. Biokraftstoffe sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Außerdem stärken wir damit die Wertschöpfung im ländlichen Raum.“
Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin davon, dass etliche Doktorandinnen wie Kristin Götz und Anja Singer in dem Projekt forschen. Für Ilse Aigner ist „Bayern nicht nur Vorreiter bei Biokraftstoffen, sondern auch bei der systematischen Kraftstoffforschung. Neue Kraftstoffkomponenten ohne Qualitätseinbußen sind hier von zentraler Bedeutung. Wir sehen die Hochschule Coburg mit Diesel R33 auf einem guten Weg.“

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025

Visual-Computing-Wissenschaftler gewinnen erneut Wissenschaftspreis

Bioanalytik im Zelt, im Labor – und mitten im Krimi

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg