The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. Oktober '14

Wir sind gut, wollen aber noch besser werden – darin waren sich Oberfrankens Spitzenvertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Landespolitik bei ihrem ersten gemeinsamen Zukunftsgespräch an der Hochschule Coburg einig.

„Unsere Region hat sich in den letzten Jahren insbesondere im Hochschulbereich sehr positiv entwickelt, nun gilt es unsere Stärken weiter auszubauen“, fasst Staatsministerin Melanie Huml zusammen. Sie und die anderen CSU-Landtagsabgeordneten aus Oberfranken wollen sich nun regelmäßig mit den Hochschulpräsidenten und Vertretern der Wirtschaftskammern treffen, um Strategien für die Weiterentwicklung Oberfrankens zu entwerfen. Zwei Aspekte seien dabei besonders wichtig: einerseits gemeinsame Projekte zu realisieren und andererseits das jeweilige Profil der Hochschulen weiter zu schärfen.

„Bei der TechnologieAllianz-Oberfranken TAO funktioniert das bereits hervorragend“, lobt Ministerin Huml, die auch als Vorsitzende des Vereins „Oberfranken Offensiv“ die Gründung dieser Kooperation intensiv unterstützt hatte. Inzwischen arbeiten die Universitäten Bamberg und Bayreuth sowie die Hochschulen für angewandte Wissenschaften Coburg und Hof seit drei Jahren als TAO auf den Gebieten Energie und Mobilität intensiv zusammen. „Wir werden die Hochschulen sehr gerne weiterhin unterstützen, denn die bisherigen Erfolge der TAO zeigen deutlich, wie fruchtbar und nutzbringend diese Kooperation ist“, so Huml.

Mit Nachdruck wollen sich die oberfränkischen CSU-Abgeordneten für eine starke Einbindung der regionalen Hochschulen in die bayerische Digitalisierungsoffensive einsetzen. Im Rahmen der Strategie „Bayern Digital“ ist u.a. ein Forschungszentrum in Garching geplant, das auch die IT-Kompetenzen an den Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) in ganz Bayern nutzen und vernetzen soll.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025