The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

29. September '14

An drei Tagen haben die neuen Erstsemester des Coburger Wegs die Hochschule Coburg und ihre zukünftigen Kommilitonen kennengelernt. Unterstützt wurden sie dabei von studentischen Tutoren höherer Semester.
„Ich habe es vor ein paar Tagen mit dem Fahrrad probiert, aber es hat nicht wirklich funktioniert“, lacht Elisabeth Foitzik über ihren Versuch, Coburg auf eigene Faust zu ergründen. Jetzt hofft die frisch gebackene Studentin der Integrativen Gesundheitsförderung darauf, bei der anstehenden Stadtrallye mehr über ihre neue Heimat zu erfahren. „Es ist mir wichtig, Leute kennen zu lernen und mich schnell mit den Abläufen an der Hochschule auszukennen – deshalb bin ich heute hierhergekommen.“ Wie ihr geht es vielen der rund 400 Erstsemester, die sich zur anCOmmens-Veranstaltung angemeldet haben. Zum dritten Mal in Folge haben Mitarbeiter und Studierende des Projekts "Der Coburger Weg" diese organisiert.
Was es dabei alles zu erleben gab, lesen Sie auf der Homepage des Coburger Wegs unter www.studieren-in-coburg.de/das-projekt/news!
Das Hochschulfernsehen war außerdem mit einem Kamerateam dabei.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Public Climate School und regionales Engagement für nachhaltige Transformation

Hochschule stärkt internationale Präsenz: Doppel-MBA in Financial Management mit Indien

Prof. Kröger im Wissenschaftspodcast über Klinische Sozialarbeit

Design trifft Innovation: Neuer Look für den CREAPOLIS Award

IMPACT25: Eine Woche voller Innovation, Kreativität und Teamgeist

Smarte Kommunikation, sichere Straßen: erfolgreicher Abschluss des Forschungsprojekts DEKOR-X

Erste Absolventinnen und Absolventen von Promotionszentren der bayerischen Hochschulen geehrt

Auf neuer Mission: Mädchen entdecken ihre Zukunft