The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

13. Dezember '22

Vor gut zwei Jahren wurde eine länderübergreifende Kooperation zur Gründung des Studienfeldes „Nachhaltige Mobilität“ gestartet – auch die Hochschule Coburg nimmt dieses Thema in den Fokus.

Ohne Mobilität ist unsere Gesellschaft nicht vorstellbar. Damit unser hochkomplexes Verkehrssystem komfortabel, zuverlässig, wirtschaftlich und auch umweltverträglich funktionieren kann, müssen vielfältige Herausforderungen in Planung und Management in Unternehmen, Behörden und der Zivilgesellschaft bewältigt werden. Notwendig ist ein transdisziplinärer Ansatz, der Lösungen sowohl aus planerisch-technischer als auch sozialwissenschaftlicher Perspektive entwickelt und hierbei kommunikative Aufgaben nicht vernachlässigt. Daran knüpft das Studienfeld „Nachhaltige Mobilität“ an, dem die Hochschule Coburg beitritt.

Ansprechpartner dafür ist Prof. Dr. Mathias Wilde von der Fakultät Maschinenbau und Automobiltechnik. Als eines der wichtigsten wissenschaftlichen Themenfelder der Zukunft sollen im Studienfeld künftige Akademikerinnen und Akademiker neben einem Grundverständnis der Theorie auch ein gutes praktisches Grundwissen erhalten.

Die Erweiterung der Kooperation um drei neue Hochschulen wurde von der Kultusministerkonferenz in Berlin als besonders wichtig eingestuft „angesichts des dramatischen Fachkräftemangels, der die Energie- und Verkehrswende bedroht und damit wichtige Zukunftsprojekte gefährdet.“

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025