The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

16. November '22

Vorträge, Events und Lehrveranstaltungen im Zeichen des Klimawandels: ein kurzer Rückblick auf die die Public Climate School in der vergangenen Woche.

Bei einem Diskussionsabend zum Thema „Medien in der Klimakrise“ gab die Journalistin und Autorin Sara Schurmann einen Einblick in die aktuelle Lage der Klimaberichterstattung. Franz Ossing, bei Scientists for Future Ansprechpartner für die Kommunikation, widmete seinen Vortrag der Frage, wie man unvorstellbare Dimensionen kommuniziert. Darüber wurde auch mit Medienvertreter:innen der Region  kritisch-konstruktiv diskutiert.

An den weiteren Tagen wurden unter anderem auch Themen wie nachhaltiges Handeln im Beruf bleuchtet: mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der HUK-Coburg Bastian Gebel und Marie Ebert (Gründerin Nachhall – Faire Mode). Organisiert wurden auch eine Tauschbörse durch Univents, ein Filmabend vom Referat für Nachhaltigkeit sowie ein mobiler Makerspace von CREAPOLIS.

Außerdem gab es zahlreiche Lehrveranstaltungen zum Thema und das Green Office der Hochschule wurde durch die Nachhaltigkeitsbeauftrage Prof. Dr. Susanne Esslinger eröffnet.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert:Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden

TVO-Beitrag: Studis gestalten Einkaufserlebnis bei „Echt herzlich“

Best Poster Award für Forschung zu faireren Suchmaschinen

Forschungsprojekt FenRest: innovative Lösungen für historische Fenster

Wissen für die Zukunft: drei neue Forschungsprofessuren

Experimentalphysiker Uphues für Wirtschaftspreis nominiert

Bestandsgebäude: Studierende gestalten Konzepte für Lernräume der Zukunft