The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

16. November '22

Vorträge, Events und Lehrveranstaltungen im Zeichen des Klimawandels: ein kurzer Rückblick auf die die Public Climate School in der vergangenen Woche.

Bei einem Diskussionsabend zum Thema „Medien in der Klimakrise“ gab die Journalistin und Autorin Sara Schurmann einen Einblick in die aktuelle Lage der Klimaberichterstattung. Franz Ossing, bei Scientists for Future Ansprechpartner für die Kommunikation, widmete seinen Vortrag der Frage, wie man unvorstellbare Dimensionen kommuniziert. Darüber wurde auch mit Medienvertreter:innen der Region  kritisch-konstruktiv diskutiert.

An den weiteren Tagen wurden unter anderem auch Themen wie nachhaltiges Handeln im Beruf bleuchtet: mit dem Nachhaltigkeitsbeauftragten der HUK-Coburg Bastian Gebel und Marie Ebert (Gründerin Nachhall – Faire Mode). Organisiert wurden auch eine Tauschbörse durch Univents, ein Filmabend vom Referat für Nachhaltigkeit sowie ein mobiler Makerspace von CREAPOLIS.

Außerdem gab es zahlreiche Lehrveranstaltungen zum Thema und das Green Office der Hochschule wurde durch die Nachhaltigkeitsbeauftrage Prof. Dr. Susanne Esslinger eröffnet.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg