The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. April '19

Prof. Dr. Aileen Funke aus der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften besuchte gemeinsam mit den Doktorandinnen Isabelle Aillaud und Malhis Marwa die „14th International Conference on Alzheimer’s and Parkinson’s Diseases“ in Lissabon. Im Rahmen einer Posterpräsentation stellten sie ihre neuesten Ergebnisse zum Thema Alzheimertherapie vor, die in den Laboren der Hochschule Coburg generiert wurden.

Bei der internationalen Konferenz tauschten sich mehr als 3.800 Wissenschaftler aus 78 Ländern zu neuen Forschungsansätzen und neuen Erkenntnissen auf den Gebieten der Alzheimer- und Parkinson-Erkrankung aus. Dabei wurde deutlich, dass zwar kurzfristig keine Heilung der beiden Erkrankungen in Sicht ist. Die neuen Forschungsansätze zeigen jedoch möglich Therapiewege auf, die erfolgversprechend sind.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Wie Heilende Architektur entsteht

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Streib Discovery Tour an der Hochschule Coburg

Vom Parkhaus in die Brose-Aula: Ein Semester voller Möglichkeiten beginnt

Hochschule Coburg in BR-Dokumentation zum Placebo-Effekt

Hochschule unterstützt Europarekord zu Klimabildung

Erstsemestertage: Gut ankommen und gemeinsam starten

Alte Freunde, neue Eindrücke: Silberjubiläum an der Hochschule

„Zuversichtlich hartnäckig“: Prof. Zimmermann für gerechtere Gesundheitswelt