The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. Juni '22

Prof. Dr. Holger Hassel, Leiter des Instituts für angewandte Gesundheitswissenschaften (IaG), und die beiden wissenschaftlichen Mitarbeitenden Maike Schröder und Felix Zastrow präsentierten ihre Forschungsprojekte bei einer internationalen Konferenz in Phoenix.

Das IaG war in diesem Jahr wieder auf der 21. Konferenz der International Society of Behavioral Nutrition and Physical Activity (ISBNPA) vertreten, die diesmal in Phoenix, Arizona stattfand. Rund 150 akademische sowie medizinische Institutionen treffen sich dort, um die Forschung in den Bereichen Ernährung und Bewegung weltweit voranzubringen.

Das IaG präsentierte wissenschaftliche Ergebnisse aus vier aktuellen Forschungsprojekten, die im Peer-Review-Verfahren ausgewählt wurden. Mit dabei waren die Projekte „WEPI –webbasierte Planungshilfe für Maßnahmen der Prävention von Kinderübergewicht“, „GUSTO – gemeinsam gesund älter werden mit Genuss“, „QueB2 – Qualität entwickeln mit und durch Bewegung“ sowie eine Doktorarbeit zum Thema „Community Readiness – Bereitschaft von Kommunen zur Prävention von Kinderübergewicht“.

Maike Schröder zeigte die Ergebnisse des Forschungsprojektes WEPI im Rahmen einer Posterpräsentation. WEPI ist eine webbasierte Planungshilfe, die Schulen und Kommunen bei der Planung von Präventionsprogrammen unterstützt. Ziel ist die Vorbeugung von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen und damit verbunden die Förderung von gesundem Gewicht. Die Planungshilfe gliedert sich in fünf Schritte, die angeleitet und automatisiert von Projektplanenden durchlaufen werden können. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück durchgeführt und vom Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Maike Schröder ist vor allem begeistert vom positiven Feedback auf ihre Präsentation: „Wir haben unter anderem die Anregung bekommen, WEPI auch in englischer Sprache anzubieten. Dadurch könnte der Einsatz international ermöglicht werden.“ Das IaG möchte auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Die ISBNPA wird dann vom 14. bis 17. Juni 2023 in Uppsala, Schweden stattfinden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Szenische Lesung: Verliebt in einen NS-Mörder

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende