The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

28. Juli '14

Der Hochschulrat wählte Prof. Dr. Jutta Michel zur neuen Vizepräsidentin der Hochschule Coburg. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Oktober 2014.
Die 49-jährige Professorin ist in den kommenden Jahren für den Studierenden-Service, die Kontakte zu Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen und die Personalstrategie der Hochschule verantwortlich. Ihre Amtszeit beträgt zweieinhalb Jahre. Die künftige Vizepräsidentin stellt fest: „Unsere Hochschule hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen einbringen zu können, damit auch unsere Zukunft so positiv verläuft.“ Sie lehrt seit acht Jahren in der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Coburg. Vier Jahre lang – von März 2010 bis 2014 – war sie Dekanin der Fakultät.
Jutta Michel wurde in Frankfurt am Main geboren, ist in Coburg aufgewachsen und hat am Casimirianum ihr Abitur gemacht. An der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg studierte sie Mathematik mit dem Nebenfach Volkswirtschaft. Nach der Promotion arbeitete sie 15 Jahre lang bei der Gothaer Lebensversicherung. 2006 nahm sie den Ruf an die Hochschule Coburg an. Hier lehrt sie in den Bachelor- und Masterstudiengängen Betriebswirtschaft und Versicherungswirtschaft. Hochschul-Präsident Prof. Dr. Michael Pötzl freut sich auf die Zusammenarbeit mit seiner neuen Kollegin in der Hochschulleitung: "Mit ihrem Faible für innovative Entwicklungen und ihrem integrierenden Selbstverständnis wird sie die Hochschule Coburg in den kommenden Jahren voranbringen."

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025