The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. November '14

Die am Technologietranferzentrum Automotive der Hochschule Coburg TAC entwickelten Sensoren zur Kraftstofferkennung gewinnen aktuell eine breite internationale Aufmerksamkeit. So präsentierten Doktoranden des TAC ihre neuesten Entwicklungsergebnisse auf zwei Fachtagungen.
TAC-Doktorand Mustafa Eskiner stellte seine neuesten Entwicklungen bei der 7th International AGQM Conference in Berlin vor. Die Konferenz richtet sich an Experten aus der Biokraftstoff-Industrie sowie aus Forschungseinrichtungen und Universitäten.
Ferdinand Bär, der ebenfalls am TAC forscht, präsentierte seine Ergebnisse bei der 12. FAD-Konferenz "Herausforderung – Abgasnachbehandlung für Dieselmotoren" in Dresden. In diesem Förderkreis Abgasnachbehandlungstechnologien für Dieselmotoren sind in erster Linie Fachleute aus der Automobilindustrie, der Mineralölindustrie, aus Behörden sowie Hochschulen vertreten.
Auf Einladung des Tagungsleiters Prof. Dr. Gennadi Zikoridse bekam auch der TAC-Forscher Zhu Fan die Gelegenheit, bei der FAD-Konferenz seine aktuellen Untersuchungsergebnisse vorzustellen. Zhu Fan arbeitet an der Kraftstofferkennung mittels zeitaufgelöster laserinduzierter Laserfluoreszenz. Durch die Teilnahme an diesen internationalen Tagungen gelingt es den Coburger Forschern, gezielt auf die Arbeiten des TAC aufmerksam zu machen.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Neue Magazinartikel

Erstsemestertage: Gut ankommen und gemeinsam starten

Alte Freunde, neue Eindrücke: Silberjubiläum an der Hochschule

„Zuversichtlich hartnäckig“: Prof. Zimmermann für gerechtere Gesundheitswelt

Professorinnen und Professoren inspirieren Kinder – und umgekehrt

Hochschule Coburg vertieft Zusammenarbeit mit Schulen in Südthüringen

Live-Painting mit Anna Deller-Yee: Die Designfabrik wird zum Kunstatelier

Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler

Stammzelltherapie für Pferde: Innovation aus dem Hochschul-Umfeld