The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

15. November '23

Wie Geoinformationssysteme (GIS) effizient beim Vertrieb von Versicherungen helfen können – das untersuchte Florian Görtner in seiner Masterarbeit an der Hochschule Coburg. Dafür wird er am Donnerstag, 16. November, mit dem Bayerischen Kulturpreis in der Sparte Wissenschaft ausgezeichnet.

Der Kulturpreis Bayern hat eine jahrzehntelange Tradition. Das Energieunternehmen Bayernwerk verleiht die bayerische Kunst- und Wissenschaftsauszeichnung in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Ab 19 Uhr wird die Preisverleihung am Donnerstag online und im Fernsehen übertragen. Neben Kunst- und Kulturschaffenden werden 33 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Hochschulen und Universitäten ausgezeichnet. Auch der in Kaltennordheim (Thüringen) lebende Florian Görtner wird für seine Masterarbeit im Studiengang Betriebswirtschaft der Hochschule Coburg geehrt.

Geoinformationssysteme im Einsatz bei Versicherungen

In seiner Abschlussarbeit geht es um die Einsatzpotenziale von Geoinformationssystemen (GIS) im Vertriebsmanagement von Versicherungen. Konzentriert hat sich Görtner dabei auf die Komposit-Sparten, also Versicherungen, die Schäden etwa durch Unfälle, Feuer oder Unwetter abdecken. Das Thema knüpft an seinen Berufsalltag im Vertriebscontrolling bei der Versicherung HUK-COBURG an. „Hier konnte ich die Ergebnisse meiner Arbeit schon im Vertriebsmanagement implementieren, mittelfristig strebe ich in dem Bereich eine Spezialistenstelle an“, sagt er.

Begabung, Mut und Kreativität

„Wir leben in einer Zeit mit neuen Aufgaben und Herausforderungen. Um sich diesen zu stellen, braucht es von uns allen den Mut zu Neuem und zu Veränderungen. Entscheidende Impulse schenkt uns neben der Kunst die Wissenschaft“, sagt Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender der Bayernwerk AG. Der Bayerische Kunst- und Wissenschaftsminister Markus Blume betont: „33 neue Sterne am bayerischen Forschungshimmel: Die Preisträger beleben mit ihrem Ideenreichtum unseren Wissenschaftsstandort. Hier zeigt sich: Unsere Hochschulen sind Talent- und Innovationschmieden“

Kulturpreisverleihung im Stream und im lokalen TV

Der Kulturpreis Bayern soll eine Bühne für die Kunst und Wissenschaft Bayerns sein. Die Veranstaltung wird live übertragen um 19 Uhr – unter anderem auf TV Mainfranken, TV Oberfranken, Franken Fernsehen, außerdem im Stream unter https://bayernwerk-live.de/kulturpreis-bayern/ oder auf den Social-Media-Kanälen des Bayernwerks.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025

Visual-Computing-Wissenschaftler gewinnen erneut Wissenschaftspreis

Bioanalytik im Zelt, im Labor – und mitten im Krimi

Studieren probieren: Online – Infoveranstaltung zum Orientierungssemester an der Hochschule Coburg

„Zukunft findet Stadt“ – TV Oberfranken zu Gast im Zukunftsraum Coburg