The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

20. Dezember '16

Die Landschaftsarchitektur liefert Ideen und Konzepte für freie Flächen auf dem Land, ebenso wie für Gärten und Stadtparks. Die Architektur-Studierenden der Hochschule Coburg erfahren derzeit aus erster Hand, wo die Schwerpunkte der Landschaftsarchitektur in Neuseeland liegen: Dr. Carles Martinez-Almoyna Gual ist Gastdozent im Studiengang Architektur und unterrichtet hier das Wahlfach Landscape Architecture.
Die Landschaftsarchitektur verbindet Design mit Ökologie. Im Fokus steht die Gestaltung menschlicher Lebensräume mit Rücksicht auf Natur und Umwelt. Wie so etwas aussehen kann, zeigt Dr. Carles Martinez-Almoyna Gual den Studierenden der Hochschule Coburg anhand seines Projektes an der Victoria University in Wellington. Die Universität kooperierte mit verschiedenen Gemeinden in Neuseeland. In enger Zusammenarbeit von Studierenden und Bürgern der Gemeinde entstand ein Designkonzept, das von den Städten entsprechend ihrer Bedürfnisse umgesetzt werden kann. In Workshops vermittelt Dr. Carles Martinez-Almoyna Gual den Studierenden zusätzlich zentrale Methoden der Landschaftsarchitektur.
Dr. Carles Martinez-Almoyna Gual stammt ursprünglich aus Spanien. Er lehrt an der Victoria University of Wellington (VUW) Architektur. Auf Einladung von Prof. Dr. Rainer Hirth, Studiengangsleiter Architektur, verbringt er zwei Wochen an der Hochschule Coburg. Der Besuch von Dr. Carles Martinez-Almoyna Gual findet im Rahmen des internationalen Austauschprogramms der Hochschule statt und wird vom Gastprofessorenprogramm des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst finanziert.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

„Ich habe Freundinnen gefunden“ – was Frauen in Coburg stark macht

17 Jahre Professur: Prof. Dr. Vogt verabschiedet sich „scheibchenweise“ 

Tabus brechen, Räume öffnen: bdia zeichnet mutige Abschlussarbeiten aus

TV-Beitrag: Echtzeit-Welten aus dem Rechner

Genossenschaft 2.0: Gemeinwohl meets ZukunftsDesign

MUT zur Technik: So spannend können Ferien sein

Bewegung auf dem Land: Fachleute und Politik diskutieren MoVe

Fast 1000 Jugendliche erkunden die Hochschule Coburg