The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

9. August '17

Katharina Kohl aus dem Masterstudiengang Betriebswirtschaft wurde für ihre Masterarbeit mit dem Nachwuchsförderpreis (3. Platz) des Bundesverbandes der Personalmanager geehrt. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit der Frage, wie Unternehmen mit dem Phänomen umgehen, dass das Durchschnittsalter ihrer Belegschaft aufgrund des demografischen Wandels steigt.
Das Personalmanagement in den Unternehmen muss sich darauf einstellen, dass die Beschäftigten in Zukunft länger arbeiten müssen. Katharina Kohl wollte daher in ihrer Masterarbeit erfahren, wie Unternehmen damit umgehen. Sie befragte neun Wirtschaftsunternehmen unterschiedlicher Größe aus der Region Oberpfalz, Niederbayern und Oberbayern. Dabei zeigte sich, dass viele Unternehmen noch kein Konzept zum Umgang mit dem demografischen Wandel haben. Sie entwickelte ein Reifegradmodell mit dessen Hilfe Unternehmen eine Standortbestimmung vornehmen und aus dem sie Handlungsfelder für die Zukunft ableiten können.
Der Bundesverband der Personalmanager (BPM) fördert den Nachwuchs im Bereich Human Resource-Management, indem er jährlich herausragende Abschlussarbeiten auszeichnet, die sich wissenschaftlich forschend Themen des Personalwesens zuwenden und dabei einen hohen Praxisbezug aufweisen. Die Masterarbeit wurde von Prof. Dr. Hedwig Schmid betreut.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025