The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

20. Oktober '15

Die Hochschule Coburg und die Agentur für Arbeit Bamberg – Coburg luden am letzten Wochenende zur 2. Coburger Studienmesse ein. Mehr als 1.200 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich an den Ständen von 26 Hochschulen und Universitäten aus Bayern und den angrenzenden Bundesländern über die aktuellen Studienangebote zu informieren.
Wie geht es nach dem Abitur weiter? Welche Studienrichtung passt zu mir und wie sieht der Berufsalltag nach dem Studium aus? Antworten auf diese Fragen erhielten die mehr als 1.200 am Studium interessierten Besucher bei der 2. Coburger Studienmesse. Sie kamen aus ganz Oberfranken, aber auch aus Südthüringen und darüber hinaus. Viele Schülerinnen und Schüler brachten auch ihre Eltern mit.
„Die Coburger Studienmesse ist mittlerweile eine der größten Studienmessen Bayerns. Sie wird sowohl von den Hochschulen als auch von den Studieninteressierten sehr gut angenommen“, freuen sich Bianca Schmidt von der Studienberatung der Hochschule Coburg und Matthias Heidel, Abiberater der Arbeitsagentur. Gefragt war auch das Vortragsprogramm. Es bot Informationen zu allgemeinen Fragen des Studierens wie Bewerbung, Einschreibung und Studienfinanzierung. Die Organisatoren legten aber auch Wert darauf, den Studieninteressierten zu zeigen, wie der berufliche Alltag nach Abschluss des Studiums aussieht. So berichteten beispielsweise ein Förster, eine Entwicklungsingenieurin, ein Staatsanwalt, ein Mediziner und der Geschäftsführer eines mittelständigen Unternehmens über ihren Berufsalltag.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg

Internationale Sichtbarkeit für Forschung aus Coburg: Beitrag auf der Eurographics 2025

ZOLLHOF gewinnt EXIST-Leuchtturmwettbewerb – „Factory Lab“ als Teil der neuen ZOHO Factory stärkt Gründungsförderung in ländlichen Regionen

Nachhaltigkeitstage 2025: Drei Tage Impulse, Austausch und Engagement in Coburg

Technische Innovationen als Motor für den nachhaltigen Wandel

Feierlich, persönlich, unvergesslich: Die Abschiedsfeier 2025