The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

1. Oktober '18

Jedes Jahr im Herbst beginnt für viele junge Menschen ein ganz besonderer Lebensabschnitt: Die Hochschule Coburg begrüßte diesmal 1.610 neue Studienanfänger.

Gewusel in den Gängen, aufgeregtes Suchen nach den richtigen Räumen, viele erwartungsvolle Blicke – immer zum Oktoberanfang lässt sich die Spannung und Vorfreude in der Luft förmlich greifen. Und dann ist es endlich soweit: die Türen am Campus Friedrich Streib und am Campus Design öffnen sich für die neuen Erstsemester. Gut 1.400 davon starten im Wintersemester 2018/2019 in ein Bachelorstudium, rund 200 vertiefen ihre bereits erlangten Kenntnisse mit einem Masterstudium. Damit zählt die Hochschule Coburg insgesamt nun 5.464 Studierende – gut 150 mehr als im Vorjahr.

Besonders stolz auf diese Zahlen ist Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Christiane Fritze, die gemeinsam mit Coburgs Oberbürgermeister Norbert Tessmer die „Neuen“ an der Hochschule Coburg begrüßte. Danach stellte die Leiterin der Studienberatung, Dr. Katja Kessel, die Service-Einrichtungen vor. Anschließend fanden studiengangsbezogene Einführungsveranstaltungen statt.

Das Ranking der beliebtesten Bachelor-Studiengänge führt in diesem Jahr die Soziale Arbeit an, gefolgt von der Betriebswirtschaftslehre und Automobiltechnologie. Im Rahmen des Masterstudiums haben sich die meisten der neuen Studierenden für die Studiengänge Entwicklung und Management im Maschinen- und Automobilbau, ZukunftsDesign und Betriebswirtschaft entschieden.

Die Hochschule Coburg wünscht all ihren Studierenden einen erfolgreichen Start ins Studium sowie ins neue Semester!

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg