The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

20. Januar '21

Die zweite Ausgabe von „Innovation durch Dialog“, einer Kooperationsveranstaltung der Hochschule Coburg mit dem Innovations-Zentrum Region Kronach und dem Coburger Designforum Oberfranken, befasst sich am 28. Januar 2021, 17:00 Uhr, mit nachhaltigem und ressourceneffizientem Bauen. Am Beispiel von Beton setzen sich Experten zum Beispiel damit auseinander, welche Möglichkeiten und Grenzen Rezyklate bieten, also Materialien, die durch Recycling entstanden sind. Es geht darum, welche Qualitäten es hier gibt und wann es Sinn macht, als Bauherr Recycling-Beton zu nutzen. Ressourcenschonendes Bauen bezieht sich jedoch nicht nur auf die eingesetzten Materialien. Auch die Architektur wird von Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz beeinflusst.

Im ersten Impulsvortrag von Prof. Dr. Markus Weber geht es um die Materialien: „Ressourcenschonendes Bauen mit rezyklierten Gesteinskörnungen“. Prof. Weber ist Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Ressourceneffizientes Planen und Bauen an der Hochschule Coburg. Danach geht es in die Praxis: Max Schultheiß, Oberbauleiter der Firma Angermüller Bau, berichtet über die aktuelle Nutzung von Recycling in der Baupraxis. Im Anschluss referiert Prof. Dr. Frank Lang, Professor für Darstellen, Gestalten und Entwerfen im Studiengang Architektur der Hochschule Coburg über „Architektur auf Zeit – Grundsätze ressourceneffizienter Architektur“. Neben den drei Impulsvorträgen gibt es für die Teilnehmenden ausreichend Möglichkeit in den Dialog zu treten, sowie Zeit zum Netzwerken am Ende der Veranstaltung. Die Zoom-Veranstaltung findet am Donnerstag, 28. Januar 2021 von 17:00 – 19:15 Uhr statt. Interessierte können sich per E-Mail bei Christine Troche vom Innovations-Zentrum Region Kronach e.V anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 23,80 €.


Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse

Von Lichtreisen und neuen Leveln: 3. Game Jam der Hochschule