The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

6. Juni '19

Studierende des Bachelor- und des Masterstudiengangs Gesundheitsförderung haben künftig die Chance, für einen Forschungsaustausch an die US-amerikanischen East Tennessee State University ETSU einen Forschungsaustausch zu gehen und dort für ihre Abschlussarbeit zu forschen. Zustande kam diese Kooperation über Prof. Dr. Jameson K. Hirsch, der an der ETSU lehrt und als Gastprofessor im laufenden Sommersemester bereits zum siebten Mal an die Hochschule Coburg gekommen ist.

Prof. Dr. Niko Kohls aus dem Studiengang Integrative Gesundheitsförderung der Hochschule Coburg und Prof. Dr. Jameson K. Hirsch lehren und forschen in ähnlichen Fachgebieten. Beide sind an den Themen Gesundheitspsychologie, Positive Psychologie und Resilienzforschung interessiert. Auf Einladung der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit kommt Professor Hirsch von der East Tennessee State University immer wieder an die Hochschule Coburg um im Bachelor und Masterstudiengang Gesundheitsförderung zu lehren und seine aktuellen Forschungsergebnisse vorzustellen. Nun wird die Verbindung der beiden Hochschulen offiziell besiegelt. Mit Unterstützung des International Office der Hochschule Coburg unter Leitung von Annette Stegemann entstand ein Kooperationsvertrag, der es Coburger Studierenden erlaubt, an die ETSU zu gehen. Dies ist die zweite Kooperation mit einer US-amerikanischen Universität. Es besteht bereits ein Austausch mit der Georgetown University unter dem Mentorat von Prof. Dr. James Giordano. „Diese Kooperationen ermöglichen unseren Studierenden internationale Erfahrung zu sammeln und Kontakte aufzubauen“, freut sich Professor Kohls.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg