The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

8. September '16

Am Samstag, 01. Oktober 2016, von 10 bis 14.30 Uhr lädt die Hochschule Coburg wieder zur KinderUni ein. Vier Professoren erklären was Tiere fühlen, ob Kinder in Brasilien die gleichen Lieder singen wie Kinder in Deutschland, wie wir gesund bleiben können und was mit unserem Müll passiert.
260 freie Plätze gibt es bei der Coburger KinderUni. Sie wird zweimal im Jahr von der Familienbeauftragten der Hochschule und dem Bildungsbüro der Stadt Coburg organisiert. Anmelden können sich Mädchen und Jungs zwischen acht und 12 Jahren. Die KinderUni soll Kindern Freude am Entdecken und Lernen vermitteln. Dazu dürfen sie einmal richtige Hochschul-Luft schnuppern und Vorlesungen im Hörsaal besuchen, in der Mensa oder Cafeteria essen und am Schluss ihr Diplom in Empfang nehmen. Zwei Vorlesungen können die Kinder insgesamt besuchen. Eine findet am Vormittag, die andere am Nachmittag statt.
Bei Dozent Ralf Probst wird es musikalisch. Er nimmt traditionelle Kinderlieder genau unter die Lupe und will herausfinden, ob Kinder in Afrika, Südamerika oder Indien die gleichen Lieder singen wie wir. Dabei geht es auch um die Instrumente.
Prof. Dr. Elke Schwinger widmet sich unseren treuesten Begleitern – den Haustieren. Wie sehen sie die Welt? Mögen sie uns genauso wie wir sie? Und: Müssen wir ein schlechtes Gewissen haben, wenn wir mit der Katze nicht unser Fischbrötchen teilen?
Zum Geburtstag oder wenn wir niesen, wünschen wir uns Gesundheit. Gesund zu bleiben, ist uns also wichtig und Prof. Dr. Nicole Hegel weiß, was wir dafür tun können. Sie will außerdem zeigen, dass Gesundheit mehr bedeutet als nur nicht krank zu sein.
Dem Müll auf der Spur ist Prof. Dr. Markus Weber. Er erklärt, wohin die Müllabfuhr unsere Abfälle bringt und was damit passiert? Können alle Sachen recycelt und wieder verwendet werden? Was müssen wir tun, damit weniger Müll entsteht?
Die Teilnahme an der KinderUni kostet zwei Euro, für Familien mit Familienpass einen Euro. Darin enthalten ist auch das Mittagessen. Zwischen den Vorlesungen bleibt natürlich auch Zeit zum Spielen. Studierende der Hochschule betreuen die Kinder.
Neugierig geworden? Dann schnell anmelden unter www.hs-coburg.de/kinderuni!

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025

Wissen für alle: Ein Leben mit Heimhämodialyse