The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

6. November '14

58 Aussteller aus Thüringen und Bayern haben sich bei der Praxismesse der Sozialen Arbeit an der Hochschule Coburg präsentiert. Studierende konnten hier Kontakte für das Praxissemester knüpfen.
Er hat selbst in Coburg studiert. Jetzt ist Nico Van de Weyer wieder hier, um Praktikanten für die Jugendpflege Dörfles-Esbach zu suchen. Denn auch bei ihm ist der Kontakt zum späteren Arbeitgeber über die Praxismesse entstanden. Für Van de Weyer zählt vor allem der erste Eindruck, den man dort von Bewerbern gewinnen kann. „In der Kinder- und Jugendarbeit ist es wichtig, dass jemand auf Leute zugehen kann. Ob das der Fall ist, kann ich im persönlichen Gespräch schnell erkennen.“
Welche Voraussetzungen muss ich als Praktikant erfüllen? Was für Aufgaben erwarten mich? Besteht danach die Chance, eine Anstellung zu bekommen? Fragen, die an den Ständen schnell beantwortet werden. „Einige Aussteller bringen auch Praktikanten mit, die von ihren Erfahrungen berichten“, erklärt Grit Annemüller, Beauftragte für das praktische Studiensemester im Studiengang Soziale Arbeit. Sie organisiert die Praxismesse, die seit fast 15 Jahren an der Hochschule stattfindet.
Steffen Tauss vom Beruflichen Fortbildungszentrum der Bayerischen Wirtschaft (bfz) in Coburg ist beinahe von Anfang an dabei. Auch er nutzt die Messe, um einen ersten Eindruck von den Bewerbern zu bekommen.  „Wir suchen vor allem Leute, die eine große Palette bieten“, erklärt Tauss. Das Aufgabengebiet im bfz umfasse eine beachtenswerte Bandbreite. Im Praktikum könnten die Studierenden herausfinden, ob sie das auch später machen wollen oder sich lieber für ein Gebiet spezialisieren. „Wenn sich jemand bei uns wohlfühlt, ist das eine gute Gelegenheit, um später daran anzuknüpfen“, verrät Tauss.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität