The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

27. September '17

Die Landeshauptstadt München vergibt alle drei Jahre einen Designpreis für das herausragende Gesamtwerk von Münchner Künstlerinnen und Künstlern in den Bereichen Angewandte Künste und Design. Professorin Anne Bergner aus der Fakultät Design der Hochschule Coburg war auch in diesem Jahr in der Jury mit dabei.
Der Designpreis der Stadt München 2017 ging in diesem Jahr an Professor Otto Künzli, Schmuckkünstler und Hochschullehrer an der Akademie der Bildenden Künste München, der mit seinen Arbeiten den zeitgenössischen Autorenschmuck international nachhaltig geprägt hat.
Eine Jury aus Fachexperten und fünf Stadträten nominiert mögliche Preisträgerinnen und Preisträger und entscheidet über die Vergabe des Preises, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Neben Professorin Anne Bergner waren u.a. Professor Volker Albus von der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, Professor Dr. Florian Hufnagl, Preisträger 2014, und Professor Peter Naumann von der Hochschule für angewandte Wissenschaften München in der Jury vertreten.
Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Feier am 23. Oktober im Alten Rathaus in München statt.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg