The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

18. Oktober '16

Einmal im Jahr treffen sich ausgewählte russische Alumni deutscher Förderprogramme zu einer mehrtägigen Konferenz in Russland. In diesem Jahr waren die Hochschule Coburg und die Hochschule Augsburg die Partnerhochschulen der Konferenz.
Prof. Dr. Eduard Gerhardt aus der Fakultät Wirtschaft der Hochschule Coburg brachte sich bei der Alumni-Konferenz als Referent zum Thema „Internationales Projektmanagement“ ein. Aufgrund seiner mehrjährigen Kontakte zur Universität Novosibirsk wurde das Deutsch-Russische Forum e.V. auf ihn aufmerksam und lud ihn ein.
Die deutsch-russische Konferenz für Alumni deutscher Förderprogramme fand Mitte Oktober an der Universität Smolensk statt. 30 Alumni deutscher Förderprogramme, alle mit guten Deutschkenntnissen, tauschten sich über die Realisierung internationaler Projekte aus und knüpften Kontakte zu den deutschen Partnerhochschulen sowie deutschen Unternehmen.
„Mit dieser Konferenz will das Deutsch-Russische Forum einen Beitrag leisten zum Aufbau der Zivilgesellschaft und zum Wissenstransfer zwischen Deutschland und Russland“, erläutert Professor Gerhardt. „Außerdem sehe ich darin eine gute Möglichkeit, Missverständnisse zwischen West und Ost abzubauen“, ergänzt er.
Alle an der Konferenz teilnehmenden Alumni sind mittlerweile in Managementpositionen an russischen Universitäten, in Unternehmen oder sozialen Organisationen. Gefördert wurde die Konferenz vom Deutschen Akademischen Austauschdienst DAAD.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Zukunft findet Stadt: Wie Studierende Coburg gestalten

Bühne frei für Ideen: Gelungenes Finale des ersten Ideenwettbewerbs an der Hochschule Coburg

Sensorik trifft Praxis – und Studierende treffen den Nerv der Forschung

Revoluzzer der Computergrafik: Hochschule Coburg auf der SIGGRAPH

Bau für die digitale Zukunft: Spatenstich an der Lichtenfelser Kirschbaummühle

Hochschule Coburg wirkt mit auf der Waldbühne Heldritt: Wenn Hochschulkompetenz auf Märchenzauber trifft

Der DAAD-Preis 2025 geht an Tetyana Hryhorenko

Waldwichtel erobern neues Domizil: Ein nachhaltiges Modulsystem für den Waldkindergarten Pinzberg