The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

4. Mai '16

Obwohl Prof. Dr.-Ing. Helmut Gudehus bereits im Herbst 2007 in den Ruhestand trat, begegnete man ihm immer wieder in seiner Hochschule Coburg. Er gab nach wie vor Seminare im Freihandzeichnen, besuchte Veranstaltungen und engagierte sich im Projektteam „200 Jahre BauHochSchule“. Am 2. Mai verstarb er im Alter von 74 Jahren.
Prof. Dr.-Ing. Helmut Gudehus wurde 1986 in den Fachbereich Maschinenbau mit den Lehrgebieten Technische Mechanik, Konstruktionstechnik und Technische Grundlagenfächer an die damalige Fachhochschule Coburg berufen. Zuvor war er als Projektleiter am Betriebsforschungsinstitut VDEh-Institut für angewandte Forschung GmbH Düsseldorf tätig.
Seit 1991 engagierte sich Professor Gudehus in der Selbstverwaltung der Hochschule, zunächst im Fachbereichsrat und in der Versammlung der Hochschule. Vom Sommersemester 1999 bis zum Ende des Wintersemesters 2003/2004 hatte er fünf Jahre lang das Amt des Vizepräsidenten der Hochschule Coburg inne. Auch nach seinem Ausscheiden als Professor im Jahr 2007 war er mit seiner Hochschule stets verbunden. So beteiligte er sich maßgeblich an der Gestaltung der Ausstellung und des Festaktes „200 Jahre BauHochSchule“ im Herbst 2014. Hochschulpräsident Prof. Dr. Michael Pötzl würdigt den Verstorbenen: „Helmut Gudehus hat durch seine offene Art, sein Verständnis für die Studierenden und seinen tiefsinnigen Humor der Hochschule ein menschliches Antlitz verliehen. Wir werden ihn sehr vermissen.“
Professor Gudehus war mit Leib und Seele Hochschullehrer. Er wollte seinen Studierenden nicht nur Fachwissen vermitteln. Ihm lag auch die Persönlichkeitsbildung seiner Studierenden am Herzen. So forderte er sie immer wieder heraus, ihr Fachwissen professionell zu präsentieren und sich dem Feedback anderer zu stellen. Seine Absolventen sollten gut vorbereitet in das Berufsleben starten.
Die Hochschule Coburg wird Professor Gudehus in guter Erinnerung behalten. Wir trauern mit seiner Familie und mit seinen Freunden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Wirtschaftsinformatik 2.0 – praxisorientierte Ausbildung für die digitale Zukunft

Fachtag: Soziale Arbeit in der Katastrophenhilfe

Energiezukunft Oberfranken: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Coburg

Gestaltung, die bewegt: Fakultät Design + Bauen erleben

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik