The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

10. Juli '17

Um die Theorie einmal praktisch zu erleben, besuchten Schüler*Innen aus Coburg, Neustadt und Hof die Hochschule Coburg. Im Labor für Biochemie konnten sie ihr eigenes Blut analysieren.
Im bio-chemischen Praktikum bei Lehrer Bastian Hammer (Gymnasium Alexandrinum Coburg) haben Viktoria Firsching und Wiebke Florschütz schon gelernt, wie ein Mikroskop funktioniert. Ihr eigenes Blut damit zu untersuchen, war dann aber schon etwas Besonderes. „Wir kannten unsere Blutgruppe vorher noch gar nicht“, erzählen die beiden Elftklässlerinnen. Um die zu bestimmen, mussten die Schülerinnen ein paar Tropfen Blut aus ihrem Finger gewinnen. Eine genaue Anleitung gab es von den Mitarbeiterinnen im Labor: Objektträger auslegen, Antikörperlösung drauf tropfen, Finger desinfizieren und anpiecksen, ein paar Tropfen auf den Objektträger geben, Blutausstrich anfertigen.
Unter dem Mikroskop konnten die Schüler und Schülerinnen dann auch ihr Blut betrachten und ihre weißen Blutkörperchen zeichnen. „Die Klassen erleben hier die theoretischen Inhalte mal praktisch“, freut sich Lehrer Bastian Hammer. „Gleichzeitig bekommen die Schüler und Schülerinnen einen Einblick, was sie im Studium später erwartet.“
An zwei Tagen organisierte die Hochschule Coburg das Schülerpraktikum. Daran nahmen Schüler*Innen der beiden Coburger Gymnasien Alexandrinum und Casimirianum, des Arnold-Gymnasiums in Neustadt bei Coburg und des Reinhart-Gymnasiums Hof teil.
Diese Angebote finden im Rahmen des Schülerforschungszentrums der TechnologieAllianzOberfranken statt. Die vier oberfränkischen Hochschulen und Universitäten ermöglichen dort Schüler*Innen ab der 10. Klasse in verschiedene Fachbereiche hinein zu schnuppern.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Mit Leidenschaft für kritische Wissenschaft und die praktischen Erfolge Sozialer Arbeit

Versicherungsmanagement und „Grüne Geldanlagen“

Café Victoria & Hochschule Coburg goes „Golden Frame”

COnnections: Die Fachkräfte von morgen gezielt ansprechen

UFIS25: Innovationsreise in der Alten Pakethalle Coburg

Starthilfe für Erstis: Mentorinnen und Mentoren ausgezeichnet

Von Coburg nach Indien: neue Chancen für Studierende und Forschende

Hochschule Coburg überzeugt im CHE Ranking 2025