12. Mai '25
von Ina Sinterhauf
Der Start ins Studium kann herausfordernd sein – gut, wenn erfahrene Studierende unterstützend zur Seite stehen. An der Hochschule Coburg übernehmen Mentorinnen und Mentoren diese Rolle in den MINT-Studiengängen mit großem Engagement. Jetzt wurden sie ausgezeichnet.
Dem Beginn ihres Studiums sehen viele Erstsemester gespannt und neugierig entgegen, auch wenn erstmal viele Fragen offen sind: Wie funktioniert Studieren – anders als Schule? Finde ich mich an der Hochschule zurecht? Wie finde ich schnell neue Kontakte?
An der Hochschule Coburg werden die Erstsemesterstudierenden in den MINT-Studiengängen nicht nur herzlich in Empfang genommen, sondern auch über das gesamte erste und bis ins zweite Semester hinein betreut – von ehrenamtlichen Mentorinnen und Mentoren, die regelmäßig Treffen organisieren, wichtige Infos geben und allgemein Ansprechperson für so gut wie alle Fragen sind.
Dieses Angebot ist deutschlandweit herausragend und beispielgebend, aber nur möglich, weil sich Studierende über ihre eigenen Belange hinaus für andere engagieren und einsetzen. Ein großer und ausdrücklicher Dank ergeht daher auch von der Hochschulleitung und namentlich dem Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Stefan Gast, welcher die Zertifikate für die Mentorinnen und Mentoren unterzeichnet.
Am Ende profitieren alle
Im Rahmen einer feierlichen Würdigung erhielten die Mentorinnen und Mentoren des Jahrgangs 24/25 ihre Zertifikate überreicht. Ina Sinterhauf von Projekt:ING & Gesunde Hochschule, welche die Mentoratsgruppen organisiert und begleitet, unterstrich den Stellenwert des Engagements für die Hochschulgemeinschaft. Dass auch die Mentorinnen und Mentoren von ihrer Tätigkeit profitiert haben, indem sie zum Beispiel Führungserfahrung sammeln und überfachliche Kompetenzen erwerben, ist ein weiterer und langfristiger Nutzen des Programms.
Die Mentoratsgruppen gibt es in den MINT-Studiengängen seit 2008. Sie sind Teil eines umfangreichen Programms zur Vermeidung von Studienabbrüchen und tragen dazu bei, präventiv das Entstehen von Schwierigkeiten zu verhindern und individuelle Unterstützung auf dem Weg zum Studienerfolg zu ermöglichen.
Für das Wintersemester 2025/25 werden in einzelnen Studiengängen noch Mentorinnen und Mentoren gesucht. Wer sich engagieren möchte, kann sich per E-Mail bei Projekt:ING melden: projektING[at]hs-coburg.de.