The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

21. November '14

Was passiert, wenn sich die Zufahrt zum Hauptcampus der Hochschule Coburg ändert? Studenten des Bauingenieurwesens haben in dieser Woche gemeinsam mit dem Staatlichen Bauamt Bamberg eine Verkehrszählung durchgeführt.
An zwei Tagen haben die Studenten – jeweils von 7 bis 19 Uhr – den Verkehr gezählt. Zum einen an der Kreuzung Rummental, Gothaer-, Thüringer- und Eisenacher Straße; zum anderen an der Abzweigung Richtung Schloss Hohenfels am Kürengrund.
Hintergrund ist, dass die Hochschule im Zuge des Umbaus ihren Campus weitgehend autofrei gestalten will. Hierzu wäre eine Zufahrt vom Kürengrund über die Straße zur Medau-Schule erforderlich. Der Coburger Stadtrat hatte Bedenken hinsichtlich größerer Behinderungen in den Morgenstunden geäußert. „Deshalb bringen wir jetzt Licht ins Dunkel“, erklärt Hochschulpräsident Michael Pötzl.
Betreut wurde die Zählung von Prof. Dr. Timo Bertocchi aus dem Studiengang Bauingenieurwesen. Bertocchi ist Fachmann für Straßen- und Verkehrswesen. In den kommenden Wochen sollen die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Thesis-Pitch: Unternehmen bringen Themen für Abschlussarbeiten mit

Lehre, die begeistert:Unsere beliebtesten und innovativsten Lehrenden

TVO-Beitrag: Studis gestalten Einkaufserlebnis bei „Echt herzlich“

Best Poster Award für Forschung zu faireren Suchmaschinen

Forschungsprojekt FenRest: innovative Lösungen für historische Fenster

Wissen für die Zukunft: drei neue Forschungsprofessuren

Experimentalphysiker Uphues für Wirtschaftspreis nominiert

Bestandsgebäude: Studierende gestalten Konzepte für Lernräume der Zukunft