The website of Coburg University of Applied Sciences was translated using translation software provided by a third-party provider such as DeepL. The official text is the German version of the website. No liability is assumed, either explicitly or implicitly, for the accuracy, reliability, or correctness of the translations into another language.

3. Oktober '14

60 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler waren Ende September an die Universität Graz gekommen, um bei der Tagung „Towards the Future of Biodiesel“ aktuelle Forschungsergebnisse zu diskutieren. Mit dabei war Mira Mogalle von der Hochschule Coburg, die den internationalen Experten als einzige Studentin ihre Ergebnisse vorstellen durfte.
Die Teilnehmer der Tagung „Towards the Future of Biodiesel“ kamen aus Nord- und Südamerika, Südostasien und Europa. Ihr Ziel war es, sich über die Nutzung neuer Rohstoffquellen für die Herstellung von Biokraftstoffen auszutauschen. Die Tagung wurde vom Technologietranferzentrum Automotive der Hochschule Coburg (TAC), der Universität Graz und dem Korean Institute of Energy Research organisiert. Die Partner arbeiten gemeinsam am Projekt KORANET, das Erprobung von neuer Biokraftstoffe zum Inhalt hat und von der Europäischen Union durch das siebte Rahmenprogramm gefördert wird.
Mira Mogalle konnte im Rahmen der Tagung als einzige Studentin Ergebnisse ihrer Abschlussarbeit präsentieren. Sie studiert an der Hochschule Coburg Physikalische Technik und profitiert vom Konzept des forschenden Lernens, bei dem die Studierenden frühzeitig in die anwendungsorientierte Forschung einbezogen werden.
Ihr Engagement überzeugte auch die Wissenschaftler der Universität Graz, die sie kurzfristig zu einem Forschungsaufenthalt nach Graz eingeladen haben.

Sie möchten diesen Beitrag teilen? Wählen Sie Ihre Plattform:

Projekt zu nachhaltiger Finanzbildung gestartet

Wo man ein Gefühl fürs Studium in Coburg bekommt

Ministerialdirigent Dr. Haaf zu Gast an der Hochschule Coburg

Wirtschaftsinformatik 2.0: Paletten aus Pixeln – KI-Fotos revolutionieren Logistik

Die neuen Hebammen: Wissenschaft trifft Wunder

DigitalCampus-Award 2025: Hochschule Coburg unter den Digital-Top-Ten

Silicon Valley auf Fränkisch: innovativ und menschlich

Hochschule Coburg auf dem Weg zur Parität